TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
76.576 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Baden-Württemberg sind seit August 2021 bei der TK eingegangen.
Die TK nennt fünf Gründe, warum wir ein digital vernetztes Gesundheitswesen brauchen.
TK: Die elektronische Patientenakte muss nun in den Versorgungsalltag integriert werden.
TK: Co-Fit II soll Vorstufe für umfassendes telemedizinisches Versorgungsnetz sein.
Bisher starre Strukturen werden durch KI aufgelöst.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Nachgefragt: Wie sollten Gesundheitsdaten genutzt und trotzdem geschützt werden?
Am 1. Oktober fällt der Startschuss für die digitale Krankmeldung.
"Unser Bild vom Krebs wird immer vollständiger", sagt Prof. Marco Halber im Interview.
Die Position der TK in Baden-Württemberg zur Digitalisierung.
Nachgefragt bei Markus Koffner zu den IDV-Zentren.
Ein Blick in Zukunft: Notfallrettung im Ostalbkreis "Rettungskette 5G".
KI wird die Medizin verändern - wie können wir dies verantwortlich gestalten?
Künstliche Intelligenz: Politiker und Experten zeigen auf, wo Baden-Württemberg steht.