Digitalisierung in der Pflege
Der Anteil pflegender Angehöriger ist in Baden-Württemberg am höchstem.
Nachgefragt bei Andreas Vogt zur Digitalisierung in der Pflege.
Das Modellprojekt PROCARE sorgt für Prävention hoch zwei im Pflegeheim.
Nachgefragt: Die Vorschläge der TK zur Pflegefinanzierung.
Im Südwesten herrscht großes Interesse an der Plattform #pflegereserve.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Nachgefragt zu den Chancen und Risiken der Ausgliederung der Pflegekosten aus den DRGs.
Roboter werden in der Pflege bald wichtige Assistenten sein, sagt Berthold Bäuml von DLR im Interview.
In Koopertation von Techniker Krankenkasse und Philips startet das Hausnotrufsystem "Sicher Zuhause".
"Update Altenpflege" - Fragen an die jeweiligen Fachsprecher der Landtagsfraktionen
"Aus der derzeitigen Beratungsstruktur soll in Baden-Württemberg eine Beratungskultur werden"
Gastbeitrag von Heike Baehrens, MdB, Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion
Update Altenpflege: Die vielfältigen Pflegeberatungsangebote im Land besser vernetzen
Update Altenpflege: Humanität müssen wir in der Pflege zum täglichen Lernfeld machen
Eine Modernisierung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen in den Pflegeberufen ist dringend erforderlich.
Update Altenpflege: Mit umfassender Qualitätskontrolle und -transparenz gute Pflege stärken.
Digitale Chancen im Versorgungsalltag nutzen und durch Förderprogramme unterstützen.
Update Altenpflege - Attraktivität der Pflegeberufe stärken und Beschäftigungspotentiale sichern.
Update Altenpflege: Neue Perspektiven für Baden-Württemberg - Impulspapier der TK