Ambulante und stationäre Extraleistungen, vernetzte Angebote oder digitale Lösungen. Die TK in Baden-Württemberg entwickelt gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern aus dem Gesundheitswesen innovative Ideen zur Diagnose und Therapie von Krankheiten.

Extraleistungen ambulant

Viel Leid lässt sich verhindern, wenn Krankheiten rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb bietet die TK auch Vorsorgeuntersuchungen an, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind.

Hautkrebsscreening ohne Altersbeschränkung

Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2

Digitale Helfer

Unterstützung beim Management einer Erkrankung in Form einer App oder mithilfe von Online-Coaching ist oft eine sinnvolle Ergänzung der Therapie und kann den Behandlungserfolg signifikant verbessern.

Husteblume-App: digitale Begleitung durch die Heuschnupfenzeit

Invirto-App: mit virtueller Brille gegen die Angst

Tinnitus-App: mit der Lieblingsmusik gegen das Pfeifen im Ohr

Migräne-App: weniger Kopfschmerztage dank Selbstmanagement

TK-PflegeKompakt: App zur Unterstützung von Betroffenen und pflegenden Angehörigen

Behandlung am Herzen

Schonende Herzdiagnostik (Kardio-MRT und -CT) in Heidelberg

Beweglich bleiben

Sportmedizinische Untersuchung

Zweitmeinung und Therapie in der VfB Reha-Welt

Bildgesteuerte Schmerztherapie an der Wirbelsäule

Koordinierte Behandlung und Zweitmeinung vor Rücken-, Hüft-, Knie- oder Schulter-OP

Operationen der Knie- und Hüftgelenke in Bad Rappenau

Diagnose Krebs

Früherkennung bei genetisch bedingtem Erkrankungsrisiko

Liquid Biopsy bei Lungenkrebs

Extras für Kinder

Psychologische Hilfe für Kinder kranker Eltern

Kasseler Teletherapie gegen das Stottern

Präzisionsmedizin bei seltenen Tumoren im Kindes- und Jugendalter

Schwangerschaft und Geburt

BabyZeit-App