Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. 

Besser versorgt 2025

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview beantwortet Dr. Monika Schliffke Fragen zur Absicherung der Versorgung in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview beantwortet Ministerin Aminata Touré Fragen zur Pflegesituation in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview beantwortet Patrick Reimund Fragen zur Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview erläutert Prof. Schultz die Potenziale von KI und Big Data im Gesundheitswesen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Kommentar von Sören Schmidt-Bodenstein zum neuen Koalitionsvertrag.

Besser versorgt 2025

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken im Interview zur Gesundheitspolitik in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Interviewreihe: Gesundheitspolitische Entwicklungen in Schleswig-Holstein.

Pres­se­mit­tei­lung

Ausgaben für die Versicherten der TK in Schleswig-Holstein erreichen neuen Höchstwert.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Interview mit Sören Schmidt-Bodenstein zur Finanzierungslücke in der GKV.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

So könnte die gesundheitspolitische Bilanz von Schwarz-Grün im Jahr 2027 aussehen.

Pres­se­mit­tei­lung

Beim Thema Krankenhausversorgung schlägt die Behandlungsqualität einer Klinik die Nähe zum Wohnort der Erkrankten.

Pres­se­mit­tei­lung

Der "Monitor Gesundheit SH" zeigt was den Menschen beim Thema Digitalisierung wichtig ist und wie sie dieser gegenüberstehen.

Pres­se­mit­tei­lung

Zur Landtagswahl am 8. Mai in Schleswig-Holstein hat die TK eine Forsa-Befragung durchgeführt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Dafür steht Thomas Losse-Müller, Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, beim Thema Gesundheitspolitik.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Menschen in Schleswig-Holstein sehen Gesundheitspolitik als maßgebliches Thema in der Politik und setzen auf die Digitalisierung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Aufgabenliste für die neue Landesregierung ist lang, auch in der Gesundheitspolitik.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Dafür steht Daniel Günther, Spitzenkandidat der CDU in Schleswig-Holstein, beim Thema Gesundheitspolitik.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Thema Pflege, Digitalisierung, Krankenhaus und Rettungsdienst: Politikerinnen und Politiker im Interview.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Dafür steht Dr. Bernd Buchholz, Spitzenkandidat der FDP in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Dafür steht Lars Harms, Spitzenkandidat des SSW in Schleswig-Holstein, beim Thema Gesundheitspolitik.