Zukunft der GKV-Finanzen
TK gibt Informationen zu Förderanträgen, Ansprechpartner und Selbsthilfeförderung.
Die TK unterstützt den Bachelorstudiengang Physician Assistant an der Westküste.
Bei der diesjährigen gesundheitspolitischen Jahrestagung richtet sich der Blick nach Dänemark.
So engagiert sich die TK-Landesvertretung in Schleswig-Holstein in der Lehre
Sozialwahl 2023: Wählen bedeutet Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken im Interview zur Gesundheitspolitik in Schleswig-Holstein.
Im Interview beantwortet Patrick Reimund Fragen zur Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein.
Kommentar von Sören Schmidt-Bodenstein zum neuen Koalitionsvertrag.
Im Interview beantwortet Dr. Monika Schliffke Fragen zur Absicherung der Versorgung in Schleswig-Holstein.
Im Interview beantwortet Ministerin Aminata Touré Fragen zur Pflegesituation in Schleswig-Holstein.
Im Interview erläutert Prof. Schultz die Potenziale von KI und Big Data im Gesundheitswesen.
Interviewreihe: Gesundheitspolitische Entwicklungen in Schleswig-Holstein.
So könnte die gesundheitspolitische Bilanz von Schwarz-Grün im Jahr 2027 aussehen.
Dafür steht Thomas Losse-Müller, Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, beim Thema Gesundheitspolitik.
Die Aufgabenliste für die neue Landesregierung ist lang, auch in der Gesundheitspolitik.
Dafür steht Daniel Günther, Spitzenkandidat der CDU in Schleswig-Holstein, beim Thema Gesundheitspolitik.
Menschen in Schleswig-Holstein sehen Gesundheitspolitik als maßgebliches Thema in der Politik und setzen auf die Digitalisierung.
Thema Pflege, Digitalisierung, Krankenhaus und Rettungsdienst: Politikerinnen und Politiker im Interview.
Dafür steht Dr. Bernd Buchholz, Spitzenkandidat der FDP in Schleswig-Holstein.
Dafür steht Aminata Touré, neben Monika Heinold Teil des Spitzenteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.