Zukunft der GKV-Finanzen
Aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen und Ereignisse - in einer Minute kommentiert von Barbara Steffens
13 Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.
Nur eine differenzierte, geschlechtergerechte Betrachtung kann eine genauere Gesundheitsversorgung ermöglichen.
Für Selbsthilfeorganisationen in NRW stellt die TK in diesem Jahr rund eine halbe Million Euro bereit.
Die TK hat die besten Abschlussarbeiten und Promotionen des Fernstudiengangs "Master of Health Administration" prämiert.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Das Projekt KoCoN will Kinder mit komplex-chronischen, neurologischen Erkrankungen besser versorgen.
Mehrdad Mostofizadeh, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion zur Landtagswahl in NRW..
Josef Neumann, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion zur Landtagswahl in NRW.
Peter Preuß, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion zur Landtagswahl in NRW.
Interviews mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprechern von CDU, FDP und SPD zur NRW-Landtagswahl.
Susanne Schneider, gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, zur künftigen Gesundheitspolitik in NRW.
Alle Pflegeschulen im Land sollten eine spezialisierte Ausbildung zur Kinderkrankenpflege anbieten.
Wir brauchen eine stärkere Bündelung von klinischen Angeboten für komplexe Behandlungen.
Der Zugang zu gesunden Lebensbedingungen, Prävention und qualitativ hochwertiger Versorgung darf nicht vom Einkommen abhängen.
Die Digitalisierung bietet viele Chancen, Expertenwissen näher an den Patienten zu bringen.
Eine nachhaltige Krankenhausreform wird nur mit den Ländern und einer gut austarierten Spezialisierung in den Häusern gelingen.
Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig eine verlässliche Gesundheitsversorgung ist, sagt Maria Klein-Schmeink.
Wir brauchen eine kluge Digitalisierungsstrategie.
Informationen zur Selbsthilfeförderung für Gruppen und Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Annika Berg, Studentin der Gesundheitswissenschaften an der Uni Bielefeld, über ihre Zeit in der TK-Landesvertretung NRW.