Gesundheitsstudien
Schatzsuche in Thüringen - Programm fördert seelisches Wohlbefinden von Kita-Kindern.
2022: Über 20.000 gemeldete Grippeinfektionen in Thüringen
Kinderkrankengeld: Anträge 2022 in Thüringen auf Rekordhoch.
Schon jetzt ist absehbar, dass TK-versicherte Erwerbstätige in Thüringen 2022 so viel krankgeschrieben waren wie nie.
Karina Weichold spricht im Interview über wirksame Suchtprävention, die Freude macht und dem Klassenklima hilft.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Malte Krückels spricht über Netflix, Medienpolitik und digitale Spiele.
Jochen Fasco spricht über die Herausforderung, junge Menschen bei einem kritischen Umgang mit der digitalen Welt zu unterstützen.
Für Kinder geeignete Medien schaffen - die schönste und schwierigste Aufgabe zugleich.
Grippeschutz in Thüringen: Mehr als die Hälfte der Ü-60-Jährigen ließen sich impfen.
Krankenstand in Thüringen deutlich über Bundesschnitt - Erkältungskrankheiten waren Hauptgrund dafür.
Madlen Gelfert spricht im Interview über die Gesundheitsförderung in Thüringens Kitas und Schulen.
Erkältungskrankheiten in Thüringen nehmen weiter ab.
Andere Infektionskrankheiten sind während Coronapandemie deutlich seltener.
Corona-Kinderkrankengeld macht in Thüringen 30 Prozent der Anträge aus.
Wir müssen jungen Menschen helfen, mit den Pandemiefolgen zurecht zu kommen, sagt Guido Dressel.
Eine Studie zur Digitalkompetenz zeigt: Thüringer sind länger online als geplant.
Wie geht Gesundheitsmanagement in der Pandemie? Andrea Krieg von der TU Ilmenau kennt die Antwort.
TK-Präventionschefin spricht im Interview über Gesundheitsförderung unter Corona-Bedingungen.
"Kinder probieren und akzeptieren Speisen häufiger, wenn sie an der Zubereitung beteiligt sind," sagt Irina Platz im Interview.