Hamburg, 15. September 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat heute ihren zweiten Transparenzbericht veröffentlicht. "Versicherte brauchen belastbare Informationen, um die Leistungsstärke, Service- und Versorgungsqualität der gesetzlichen Krankenkassen seriös einschätzen zu können. Vergleichbare Daten bilden die Basis, die ein verlässliches Bewerten überhaupt erst ermöglichen", sagt der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas. "Unser Bericht ist daher ein Plädoyer für klare und einheitliche Kennzahlen, mit denen Versicherte informiert unterschiedliche Krankenkassen vergleichen können." 

Valide Kennzahlen und Benchmark-Systeme

Der TK-Transparenzbericht informiert über das Leistungsgeschehen, die Servicequalität, das Engagement für Patientensicherheit und bietet Zahlen und Fakten zu Widerspruchsverfahren der TK. Dabei verwendet er klare Kennzahlen und Benchmark-Systeme wie zum Beispiel die Weiterempfehlungsquote der Kundinnen und Kunden, den sogenannten Net Promoter Score. Zudem gibt der Bericht Auskunft über TK-Services wie die Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei Behandlungsfehlern und weitere Beratungsangebote.

Regierung will mehr Transparenz

TK-Chef Dr. Jens Baas: "Nur gut informierte Versicherte können die richtigen Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen. Daher begrüßen wir es sehr, dass die Koalition in Berlin Vorhaben für mehr Transparenz bei der Service- und Versorgungsqualität in der gesetzlichen Krankenversicherung vorantreiben will." Die Etablierung einheitlicher und nachvollziehbarer Standards für alle Kassen sei ein wichtiges Anliegen.

Der TK-Transparenzbericht ist unter www.tk.de/transparenzbericht abrufbar.