Haut
Kassendaten können bedingt bei der Priorisierung für die Corona-Impfung helfen.
Der Neurodermitisreport zeigt, wie viele Menschen in Deutschland an Neurodermitis leiden und was Patientinnen und Patienten beachten sollten.
Neurodermitis: Jedes zehnte Kind betroffen - Corona-Impfempfehlung für erwachsene Patienten.
Neue Generika-Rabattverträge der Ersatzkassen ausgeschrieben.
Online-Hautcheck: TK bietet digitale Beratung durch Dermatologen.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Die TK verzeichnet ein Rekordtief bei Antibiotika-Verschreibungen während des Corona-Lockdown im Frühjahr.
AvP-Insolvenz: TK unterstützt Apotheken - u. a. mit einer Sonderzahlung.
Fast jedes zweite Medikament, das ein erwerbstätiger Mann in Deutschland nimmt, ist ein Herz-Kreislauf-Medikament.
Innovationsreport 2020: Die Kosten für neue Arzneimittel steigen extrem, andere Preismodelle notwendig.
Innovationsreport 2020: Neue Arzneimittel sind mäßig innovativ, aber extrem kostenintensiv.
Weltkopfschmerztag: Frauen leiden häufiger unter Kopfschmerzen. Ibuprofen ist beliebt bei der Selbstmedikation.
Quote der geimpften Kindern hat sich leicht verbessert: Die Hälfte der Kleinkinder ist vollständig geimpft.
Migräne-Medikamente: Neue Antikörper werden immer häufiger verordnet - aber nicht immer gezielt.
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Mehr als jeder achte Jugendliche schon betroffen.
Der aktuelle TK-Kopfschmerzreport 2020 untersucht die "Volkskrankheit Kopfschmerzen".
Gefahr Hautkrebs: Nur knapp jeder Fünfte geht jährlich zum Screening.
Um persönliche Kontakte in Apotheken zu reduzieren, werden die Abgaben für Medikamente vereinfacht.
Corona-Krise: Die Ausgaben für Medikamente sind wegen der Pandemie im März stark gestiegen.
Der Innovationsreport 2019 wirft einen Blick auf die Impfquoten der Kleinsten und die 2016 auf den Markt gekommenen Medikamente.
Hautkrebsreport 2019: Aktuelle Zahlen zur Hautkrebsverbreitung in Deutschland, sowie zu Diagnose- und Behandlungsmethoden.