Arzneimittel
Die TK fordert die Vorgaben für das Arzneimittelmarketing anzupassen und Kindermarketing für Arzneimittel zu verbieten.
Steigende Arzneimittelpreise in den Blick nehmen: Die TK schlägt einen Maßnahmen-Mix vor.
Innovative Versorgung: TK evaluiert Gendiagnostik im Arzneimittelbereich.
Wie innovativ sind Arzneimittel, die neu auf den Markt kommen, tatsächlich? Diese Frage untersucht der Innovationsreport.
Der Innovationsreport 2021 beleuchtet die Preisgestaltung neuer Arzneimittel.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Rund jedes zweite Kleinkind ist vollständig geimpft und beim Vergleich der Geburtsjahrgänge zeigen sich steigende Impfquoten.
TK-Report: Kinder bekommen immer weniger Antibiotika verschrieben - auch bereits vor der Coronapandemie.
Der Report "Kinder und Arzneimittel" befasst sich mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Arzneimitteln und Impfstoffen.
Um persönliche Kontakte in Apotheken zu reduzieren, werden die Abgaben für Medikamente vereinfacht.
Eine TK-Auswertung zeigt, dass immer weniger Frauen mit der Antibabypille verhüten.
TK-Auswertung zeigt: Fast jeder Zweite ab 60 ließ sich gegen Grippe impfen.
Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag: Frauen bekommen fast fünfmal so häufig Migräne-Medikamente verordnet.
Berechnung: Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel sind 13 Milliarden Euro zu hoch.
Der aktuelle TK-Gesundheitsreport zeigt, dass immer weniger Frauen Hormonpräparate gegen ihre Wechseljahresbeschwerden nehmen.
Männer nehmen immer mehr Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein.
Antibiotika bei Erkältungen: Die TK verzeichnet ein Rekordtief bei den Verschreibungen.
Faire Preisgestaltung bei Arzneimitteln
Der Neurodermitisreport zeigt, wie viele Menschen in Deutschland an Neurodermitis leiden und was Patientinnen und Patienten beachten sollten.
Innovationsreport 2020: Neue Arzneimittel sind mäßig innovativ, aber extrem kostenintensiv.
Der aktuelle TK-Kopfschmerzreport 2020 untersucht die "Volkskrankheit Kopfschmerzen".