Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Bayern

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Bayern(Ebene 3) /
Bundesweit Bayern

Bayern

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • In zwei Jahren von 43 auf über 90.000: Video-Sprechstunde erobert Flächenstaat Bayern 

    München, 13. Juli 2022. Video-Sprechstunden boomen in Bayern. Im zweiten Halbjahr 2019 kontaktierten Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) 43 Mal eine bayerische Ärztin oder einen bayerischen Arzt per Video.

  • Mehr Kaiserschnitt-Geburten führen zu einer Trendumkehr in der Coronazeit.

    München, 8. Juli 2022. In Bayern kamen vergangenes Jahr 28,9 Prozent der Babys per Kaiserschnitt, auch Sectio genannt, auf die Welt.

  • 143.499 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Bayern sind bei der TK eingegangen.

    München, 22. Juni 2022. In Bayern sind zwischen August 2021 und Mai dieses Jahres 143.499 eAUs von Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen.

  • Bayern: Apps auf Rezept werden weniger genutzt als im Bund.

    München, 11. Mai 2022. Seit Oktober 2020 können Ärztinnen und Ärzte Apps auf Rezept verschreiben. Deutschland ist weltweit das erste Land, in dem die Kosten für die geprüften digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

  • Arzneimittelausgaben in Bayern: Einsparungen von 1,4 Milliarden Euro wären kurzfristig möglich.  

    München, 28. April 2022. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen seit Jahren und nähern sich rasant der 300 Milliarden-Euro-Marke pro Jahr.

  • Der Landkreis München hat bundesweit den niedrigsten Krankenstand.

    München, 23. März 2022. Im Landkreis München war vergangenes Jahr jede Erwerbsperson durchschnittlich 9,1 Tage krankgeschrieben.

  • Trotz Corona gibt es in Bayern kaum einen Rückgang bei der Krebsfrüherkennung. 

    München, 7. März 2022. Im Pandemiejahr 2020 nahmen in Bayern 21,8 Prozent der Berechtigten eine Untersuchung zur Krebsfrüherkennung wahr. Im Jahr zuvor waren es mit 24,3 Prozent zweieinhalb Prozentpunkte mehr.

  • Auf der Organspende-Warteliste stehen rund 240 Menschen weniger.

    München, 28. Februar 2022. Anfang dieses Jahres warteten 1.060 Bayern auf Spenderorgane. "Ein Jahr zuvor waren es mit 1.298 noch fast 240 Menschen mehr", sagt Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern

  • Bayerns Eltern waren während der Coronazeit aktiv beim Impfen.

    München, 23. Februar 2022. In den ersten beiden Lebensjahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) 13 Impfungen. Wie der neue Report "Kinder und Arzneimittel" der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, sorgten die bayerischen Eltern in der Pandemiezeit für ein kräftiges Plus bei den Impfquoten.

  • Kinder-Früherkennung in Bayern zeigt trotz Corona positiven Trend. 

    München, 10. Februar 2022. Bei den Früherkennungsuntersuchungen lassen sich die bayerischen Eltern von Corona nicht ausbremsen. Das zeigen aktuell vorliegende Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern.

  • Bayern verzeichnet den niedrigsten Krankenstand seit 2013.

    München, 31. Januar 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet in Bayern weiter rückläufige Daten zum Krankenstand. Dieser sank im Jahr 2021 auf 3,5 Prozent, 0,1 Punkte weniger als im Vorjahr.

  • In Bayern gab es im Jahr 2021 mehr Anträge auf Kinderkrankengeld.

    München, 21. Januar 2022. Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern haben vergangenes Jahr 90.822 Anträge auf Kinderkrankengeld gestellt.

  • Erfolgsprojekt wird 2022 fortgesetzt: Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und TK bringen auch 2022 Medizinstudierende aufs Land.

    München, 22. Dezember 2021. Seit sieben Jahren wecken die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und die Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern bei Medizinstudierenden das Interesse an der Hausarztmedizin. 

  • Neun Prozent weniger Organtransplantationen im ersten Halbjahr 2021

    München, 4. November 2021. In Bayern wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 266 Organe transplantiert. "Das sind 26 Organe, also rund neun Prozent weniger, als im ersten Halbjahr 2020", sagt Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern.

  • Der Krankenstand ist in Bayern im 1. Halbjahr 2021 deutlich gesunken.

    München, 5. September 2021. Von Januar bis Ende Juni 2021 betrug der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern versicherten Erwerbspersonen 3,22 Prozent. Das ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.

  • Die TK in Bayern gibt pro Minute 7.000 Euro für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten aus.

    München, 6. August 2021. Mehr als 3,7 Milliarden Euro hat die Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Bayern aufgewendet. Das sind über 240 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen