Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
TK Die Techniker – zur Startseite
Presse und Politik
    • Digitale Gesundheit
    • Prävention
    • Arzneimittel
    • Finanzen
    • Gesundheitssystem
    • Pflege
    • Medizinische Versorgung
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin/Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Pressemitteilungen
  • Ansprechpartnerinnen und -partner
    • TK-Köpfe
    • Themen von A - Z
    • Veranstaltungen

Pres­se­mit­tei­lungen Bayern

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Bayern(Ebene 3) /
Bundesweit Bayern

Bayern

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Die Menschen in Bayern liegen immer seltener vollstationär im Krankenhaus.

    München, 6. Juni 2025. Die Menschen in Bayern liegen laut der Techniker Krankenkasse (TK) immer seltener vollstationär im Krankenhaus. 

  • In Bayern wurden letztes Jahr die wenigsten Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben.

    München, 22. Mai 2025. Den Erwerbstätigen in Bayern wurden im Jahr 2024 so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie noch nie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). 

  • Bayern registriert 791 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2024 – sechs Prozent weniger als im Vorjahr.

    München, 25. April 2025. Die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler ist in Bayern im Jahr 2024 zurückgegangen. "Im vergangenen Jahr haben sich 791 bayerische Versicherte an uns gewandt, weil sie einen Fehler bei einer medizinischen Behandlung vermuteten", sagt Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) im Freistaat.

  • Pflege: Nur 36 Prozent der Berechtigten nutzten Entlastungsangebote.

    München, 20. Februar 2025. Vielen Pflegebedürftigen entgeht jährlich die für sie vorgesehene Unterstützung: Nur 35,9 Prozent der bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern versicherten Berechtigten nutzten im Jahr 2024 die sogenannten Entlastungsleistungen.

  • Vor geplanter medizinischer Behandlung in Salzburg sollte die TK kontaktiert werden.

    München, 11. Februar 2025. Versicherte, die sich gezielt zur planbaren Behandlung nach Salzburg begeben, sollten sich vorab mit der TK-Kundenberatung in Verbindung setzen

  • Grippe-Impfquote bei den über 60-Jährigen: Bayern liegt auf dem vorletzten Platz.

    München, 22. Januar 2025. Der Anteil der älteren Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern, der sich gegen Grippe impfen lassen, sinkt seit drei Jahren kontinuierlich. 

  • Vergangenes Jahr verzeichnete die TK in Bayern rund 990 Frühgeburten.

    München, 15. November 2024. Vergangenes Jahr verzeichnete die Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern rund 990 Frühgeburten - das entspricht einem Anteil von sechs Prozent an allen 16.529 Geburten bei den TK-Versicherten im Freistaat.

  • In Bayern gibt es 16 Prozent weniger Krankheitstage als im Bund.

    München, 30. Oktober 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 war jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson in Bayern im Schnitt 11,9 Tage krankgeschrieben. 

  • Nur noch 96.000 im Jahr 2023: Videosprechstunden gehen um fast 40 Prozent zurück.

    München, 16. Oktober 2024. Im Jahr 2023 haben bayerische Arztpraxen 96.119 Videosprechstunden mit der Techniker Krankenkasse (TK) abgerechnet.

  • Bayern verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2024 einen hohen Krankenstand, so die TK.

    München, 20. August 2024. Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war jede Erwerbsperson in Bayern im Schnitt 8,1 Tage krankgeschrieben.

  • Neuer Rekord: TK gibt knapp 4,7 Milliarden Euro für die Gesundheit der Bayern im Jahr 2023 aus.

    München, 17. Juli 2024. Knapp 4,7 Milliarden Euro wendete die Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Bayern auf.

  • Sommerforum der TK: Mit der Devise "im Zweifel mit Beitragsgeldern" muss endlich Schluss sein.

    München, 8. Juli 2024. Beim gesundheitspolitischen Forum am Montag, 8. Juli 2024, in München, freute sich die Landesvertretung Bayern der Techniker Krankenkasse (TK) über rund 150 Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und den Medien.

  • Doppelt so viele Hautkrebs-Erkrankungen wie vor 20 Jahren und nur jeder Siebte nutzt Früherkennung.

    München, 19. Juni 2024. Die Zahl der Erkrankungen an Hautkrebs und anderen bösartigen Neubildungen der Haut hat sich in Bayern innerhalb von 20 Jahren verdoppelt. 

  • Mehr Kopfschmerzen in Bayern und Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer.

    München, 12. Juni 2024. Kopfschmerz in Bayern ist weiblich: 18,6 Prozent der bei der Techniker Krankenkasse (TK) im Freistaat versicherten Frauen wurden 2022 wegen Kopfschmerzen oder Migräne behandelt

  • Die Stadt und der Landkreis München haben bundesweit die niedrigsten Fehlzeiten, so der TK-Gesundheitsreport.

    München, 7. Mai 2024. In keiner anderen Region Deutschlands waren die durchschnittlichen Fehlzeiten je Erwerbsperson - das sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslosengeld I-Empfängerinnen bzw. -Empfängerinnen - im vergangenen Jahr so niedrig wie im Raum München.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter
  • Podcast der TK-Landesvertretungen

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen