Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Baden-Würt­tem­berg

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Baden-Württemberg(Ebene 3) /
Bundesweit Baden-Württemberg

Baden-Würt­tem­berg

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Nur 30 Prozent der über 60-Jährigen im Land waren letzte Grippesaison geschützt.

    Stuttgart, 22. September 2023. Die TK-Landesvertretung Baden-Württemberg vermeldet damit die niedrigste Impfquote im Ländervergleich bei ihren Versicherten über 60 Jahren. Der Bundesschnitt liegt zehn Prozent darüber.

  • Der "Digital Health Truck" macht Station vor der Stadtbücherei in Ravensburg.

    Stuttgart, 20. September 2023. Am 4. Oktober können in Ravensburg im "Digital Health Truck" verschiedene digitale Anwendungen im Gesundheitswesen ausprobiert werden. 

  • In Baden-Württemberg werden bundesweit am wenigsten Arzneimittel verordnet.

    Stuttgart, 11. September 2023. Nach einer aktuellen Auswertung der TK-Landesvertretung erhielten 2022 bei ihr versicherte Erwerbspersonen mit 239 sogenannten Tagesdosen 11,1 Prozent weniger Arzneimittel als im Bundesschnitt (269 Tagesdosen). Allerdings waren das mehr Verordnungen als je zuvor.

  • Trotz steigendem Angebot werden Videosprechstunden bislang noch selten genutzt.

    Stuttgart, 6. September 2023. Insgesamt über 8.200 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte - inklusive Psychotherapie - bieten derzeit laut Techniker Krankenkasse (TK) im Südwesten Fernbehandlung per Videochat an.

  • Laut Statistischem Landesamt ist die Zahl der Menschen, die an Hautkrebs sterben stark gestiegen. Mehr Früherkennung ist nötig.

    Stuttgart, 9. August 2023. 2022 haben nur ein gutes Drittel der bei der TK in Baden-Württemberg versicherten Berechtigten das Hautkrebsscreening in Anspruch genommen.

  • 2022 hat die TK rund 3,5 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Baden-Württemberg ausgegeben.

    Stuttgart, 26. Juli 2023. Damit sind 2022 die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse für ihre rund 1,2 Millionen Versicherten in Baden-Württemberg um mehr als fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

  • TK-Gesundheitsreport 2023: Mehr Studierende mit psychischen Problemen auch in Baden-Württemberg.

    Stuttgart, 14. Juli 2023. Immer mehr Studierende in Baden-Württemberg erhalten Antidepressiva. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport 2023 der Techniker Krankenkasse (TK). 

  • Frauen mit dichtem Brustgewebe ermöglicht die TK die Diagnostik mit Magnetresonanztomographie am Universitätsklinikum Mannheim.

    Stuttgart, 27. Juni 2023. Wenn die Untersuchung mittels Mamma-MRT keine bösartige Erkrankung zeigt, kann mit 97-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass kein Brustkrebs besteht.

  • Für 150 Krankenhäuser im Südwesten steht ein digitaler Neustart an.

    Stuttgart, 20. Juni 2023. Voraussichtlich etwa 150 Kliniken erhalten nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) insgesamt rund 550 Millionen Euro für über 650 Digitalisierungsmaßnahmen. 

  • Tag der Organspende am 3. Juni 2023: 1.016 Menschen aus Baden-Württemberg stehen auf der Warteliste

    Stuttgart, 1. Juni 2023. Aktuell sind 1.016 Menschen aus Baden-Württemberg auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant für eine Organtransplantation registriert, die meisten von ihnen warten auf eine neue Niere (786).

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in AWO-Seniorenzentrum für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Pflegequalität.

    Stuttgart, 11. Mai 2023. Pflegearbeit so gestalten, dass die Mitarbeitenden mit Freude dabei sind, gesund bleiben und Wertschätzung erfahren. Das ist das Ziel des Projekts "Starke Mitarbeiter - gesundes Miteinander", das die Arbeiterwohlfahrt (AWO)-Freiburg im Seniorenzentrum "Grüner Weg" in Denzlingen realisiert. Unterstützt wird sie dabei von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der TK.

  • Im Südwesten überleben immer mehr Menschen einen Schlaganfall.

    Stuttgart, 10. Mai 2023. Die medizinische Versorgung von Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten hat sich in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. 

  • Beim Thema Patientensicherheit ist noch viel Luft nach oben.

    Stuttgart, 9. März 2023. Nach einem starken Anstieg der Behandlungsfehler in den Jahren 2015 bis 2019 um 93 Prozent blieben die Fallzahlen seit der Corona-Pandemie mit etwa 550 Fällen konstant.

  • Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag 2022 auf einem Rekordhoch.

    Stuttgart, 24. Januar 2023. Mit 4,37 Prozent war der Krankenstand bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg 2022 so hoch wie noch nie seit Beginn der TK-Gesundheitsberichterstattung im Jahr 2000. 

  • Bilanz nach einem Jahr Telemonitoring bei Herzinsuffizienz in Baden-Württemberg.

    Stuttgart, 16. Januar 2023. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Herzschwäche haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf ein sogenanntes Telemonitoring. 

  • Rund 54.000 Anträge auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld gingen 2022 bei der TK in Baden-Württemberg ein.

    Stuttgart, 10. Januar 2023. Die Anzahl der Anträge im vergangenen Jahr liegt damit beinahe doppelt so hoch wie 2020, damals gingen rund 27.700 Anträge auf Kinderkrankengeld ein.

  • TK-Studie: Nur die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg macht regelmäßig Sport - der Anteil der Nichtaktiven hat zugenommen.

    Stuttgart, 30. November 2022. Fast jede und jeder Fünfte in Baden-Württemberg treibt keinen Sport. Die gute Nachricht ist, dass mit 51 Prozent die sportlich Aktiven knapp in der Mehrheit sind.

  • Bei Diabetes Typ-2 können Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Behandlung eingebunden werden.

    Stuttgart, 11. November 2022. Bei der Behandlung von Diabetes Typ-2 werden in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ab dem kommenden Jahr Zahnärztinnen und Zahnärzte mit einbezogen. 

  • Im Südwesten werden die wenigsten Todesfälle wegen Krebs verzeichnet.

    Stuttgart, 4. November 2022. In Relation zur Einwohnerzahl sterben in Baden-Württemberg die wenigsten Menschen an Krebs. Im Südwesten gab es im Jahr 2020 bezogen auf 100.000 Einwohner rund 223 Sterbefälle aufgrund von  Krebserkrankungen. 

  • Trotz Corona-Push bleibt BW Schlusslicht bei den Grippeimpfungen.

    Stuttgart, 17. Oktober 2022. In der vergangenen Grippesaison 2021/2022 haben sich in Baden-Württemberg 32,8 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Grippe impfen lassen.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen