Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü
Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Niedersachsen(Ebene 3) /

Pres­se­mit­tei­lungen Nieder­sachsen

Bundesweit Niedersachsen

Nieder­sachsen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Das Emsland ist erneut FSME-Risikogebiet. Für Langzeitschutz ist eine Impfung jetzt sinnvoll.

    Hannover, 15. März 2021. Das niedersächsische Emsland ist erneut als Risikogebiet für die von Zecken übertragene Hirnhautentzündung FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) eingestuft worden.

  • Leber-Check für Babys - Niedersächsisches Projekt wird virtuell.

    Hannover, 24. Februar 2021. Leber-Check für Babys - Niedersächsisches Projekt wird virtuell: Bundesweit einmaliges Projekt von MHH und TK zur Früherkennung der Gallengangatresie bei Kindern verhindert Transplantationen.

  • Corona-Pandemie: Virtuelle Psychotherapiestunden boomen in Niedersachsen.

    Hannover, 23. Februar 2021. Deutlicher Anstieg in Niedersachsen: Fast um das Neunfache sind die per Videotechnik erbrachten Psychotherapiestunden in der Corona-Pandemie gestiegen.

  • Krankenstand in Niedersachsen: Mehr psychische Diagnosen, weniger Infektionskrankheiten

    Hannover, 4. Februar 2021. Bei nahezu allen Diagnosen gab es 2020 sind die Krankschreibungen in Niedersachsen 2020 zurückgegangen. Leicht angestiegen sind Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen.

  • Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2021: Frauen haben 2020 in Niedersachsen seltener die Krebfrüherkennung genutzt.

    Hannover, 3. Februar 2021. In Niedersachsen gab es im ersten Halbjahr 2020 weniger Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Auch die allgemeine Gesundheitsvorsorge wurde weniger in Anspruch genommen als im Jahr davor.

  • Neue Bewegungs-App: Lösung aus Niedersachsen ermöglicht personalisierte Trainingsbegleitung bei Knie- und Rückenschmerzen.

    Hannover, 12. Januar 2021. Mit der Bewegungs-App 'Herodikos' gelingt es, unterschiedliche Versorgungsbereiche digital zu verbinden: von der Prävention und Diagnose über die Therapie bis hin zur Rehabilitation.

  • 26 Prozent weniger Frühgeburten in Niedersachsen.

    Hannover, 25. November 2020. Von Januar bis September 2020 gab es laut Auswertungen der TK in Niedersachsen deutlich weniger Frühgeburten als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Rückgang betrug rund 26.Prozent.

  • Dirk Engelmann neuer Chef der TK-Landesvertretung Niedersachsen

    Hannover, 19. November 2020. Die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Niedersachsen hat einen neuen Leiter. Ab sofort ist Dirk Engelmann der zentrale Ansprechpartner für Politik, Verbände, Gesundheitsexpertinnen und -experten sowie Vertragspartner in Niedersachsen.

  • In Niedersachsen warten 862 Menschen auf ein Spenderorgan.

    Hannover, 15. Oktober 2020. In Niedersachsen stehen derzeit 862 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Am häufigsten benötigen die niedersächsischen Patienten eine Niere.

  • Krankenhauszukunftsgesetz: 420 Millionen für niedersächsische Krankenhäuser

    Hannover, 12. Oktober 2020.  Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist der Weg für ein zusätzliches Investitionsprogrammm für die Krankenhäuser in Niedersachsen frei. Insgesamt werden mit dem Gesetz landesweit rund 420 Millionen Euro für die Kliniken bereitgestellt.

  • Niedersachsen: Nur jeder Fünfte geht zur Hautkrebsvorsorge.

    Hannover, 18. August 2020. Nur jeder fünfte gesetzlich Versicherte in Niedersachsen geht während eines Jahres zum Hautkrebsscreening. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse.

  • E-Rezept: Hohe Akzeptanz im Norden - 62 Prozent der Norddeutschen wünschen sich elektronisches Rezept.

    Hannover, 31. Juli 2020. Fast zwei Drittel der Norddeutschen können sich vorstellen, ein elektronisches Rezept zu nutzen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der TK. So gaben 62 Prozent der Befragten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern an, dass sie das E-Rezept verwenden würden. 

  • TK: Leistungsausgaben in Niedersachsen sind 2019 erneut deutlich angestiegen.

    Hannover, 28. Juli 2020. Die Leistungsausgaben der TK in Niedersachsen sind 2019 erneut deutlich angestiegen. Fast 2,6 Milliarden Euro - und damit rund 172 Millionen Euro mehr als im Vorjahr - gab die TK für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten aus.

  • TK-Gesundheitsreport Niedersachsen: Zeitarbeit geht auf die Knochen.

    Hannover, 23. Juli 2020. Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass Zeitarbeiter deutlich stärker unter ihren Arbeitsbedingungen leiden als andere Beschäftigte. Erwerbstätige in Zeitarbeit in Niedersachsen waren 2019 im Schnitt 20,8 Tage krankgeschrieben.

  • Vom digitalen Fortschritt und der Zukunft der Pflege: TK-Geschäftsbericht 2019 ist erschienen.

    Hannover, 14. Juli 2020.Unter dem Motto "Gesundheit gestalten" ist der aktuelle Geschäftsbericht der Techniker Krankenkasse (TK) erschienen. Er zeigt auf, wie die TK ihre digitalen Angebote für die Versicherten weiterentwickelt und immer weiter miteinander vernetzt.

  • Die Video-Sprechstunde hat in letzter Zeit deutlich an Akzeptanz gewonnen. Die TK bietet jetzt allen ihren Versicherten eine Onlinesprechstunde per Video an.

    Hannover, 22. Juni 2020. Die Video-Sprechstunde hat in letzter Zeit deutlich an Akzeptanz gewonnen, sowohl bei den Ärzten als auch bei den Patienten - das zeigen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Die TK hat ihr digitales Angebot jetzt erweitert und bietet allen Versicherten an, sich von zuhause aus via Telefon oder Video ärztlich behandeln zu lassen.

  • Mit Virtual-Reality gegen die Angst - digitale Psychotherapie in den eigenen vier Wänden.

    Hannover, 3. Juni 2020. Allein in Niedersachsen werden aufgrund von Angst- und Panikstörungen mehr als 9.000 Patienten jedes Jahr im Krankenhaus behandelt. Ab sofort bietet die Techniker Krankenkasse die Virtual Reality  nutzende Angsttherapie Invirto an. 

  • Viele Hebammen führen ihre Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse in der Corona-Krise online durch.

    Hannover, 8. Mai 2020. Während der Corona-Pandemie bieten viele Hebammen virtuelle  Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an. Die Techniker Krankenkasse (TK) übernimmt die Kosten,  wenn die Kurse "live" stattfinden und von zugelassenen Hebammen durchgeführt werden.

  • TK bietet Corona-Patienten in Niedersachsen Fernbehandlung und E-Rezept.

    Hannover, 7. Mai 2020. Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet seit letzter Woche ihren Versicherten mit Corona-Infektion oder Corona-Verdacht in Niedersachsen eine ärztliche Fernbehandlung an. Alle TK-Versicherten mit entsprechenden Symptomen können sich nun an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr unter der Telefonnummer 040 - 46 06 61 91 00 beraten lassen. 

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Schnell­zu­griffe

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

  • TK Presse & Politik auf Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Blog

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen