Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Nieder­sachsen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Niedersachsen(Ebene 3) /
Bundesweit Niedersachsen

Nieder­sachsen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Die TK registriert in Niedersachsen 501 Fälle, in denen der Verdacht auf einen Behandlungsfehler besteht.

    Hannover, 26. Juli 2022. Im vergangenen Jahr haben 501 Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) aus Niedersachsen einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler gemeldet.

  • Aktuelle Auswertung der TK zeigt regionale Unterschiede bei Kaiserschnitten im Land auf.

    Hannover, 15. Juli 2022. In Niedersachsen kam 2021 fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Wie in den Vorjahren wurden auch 2021 rund 29 Prozent aller Kinder von Frauen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, per Sectio geboren.

  • Deutliche Zunahme von Video-Sprechstunden in Niedersachsen.

    Hannover, 12. Juli 2022. Seit Beginn der Coronapandemie nehmen die Versicherten der TK immer häufiger die Video-Sprechstunde als Möglichkeit zur virtuellen Behandlung bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin wahr.

  • 101.224 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Niedersachsen sind bei der TK eingegangen.

    Hannover, 30. Juni 2022. 101.224 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Niedersachsen sind seit August 2021 bei der TK eingegangen.

  • Gamechanger: TK begrüßt Niedersachsens Krankenhausreform.

    Hannover, 28. Juni 2022. Die TK begrüßt die heute durch den Landtag verabschiedete Krankenhausreform. Mit dem neuen Gesetz wird es in Zukunft möglich, die Krankenhausplanung stärker am tatsächlichen Versorgungsbedarf und an der Qualität auszurichten.

  • Landkreis Lüchow-Dannenberg bundesweit mit höchstem Krankenstand.

    Hannover, 21. Juni 2022. Die Vorabauswertungen zum aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen, dass der niedersächsische Landkreis Lüchow-Dannenberg vergangenes Jahr im Durchschnitt mit 23,5 Fehltagen je Erwerbstätigen den höchsten Krankenstand in ganz Deutschland aufweist.

  • Laut einer TK-Umfrage ist die Gesundheitspolitik wahlentscheidend in Niedersachsen.

    Hannover, 9. Juni 2022 Gesundheitspolitik ist in Niedersachsen wahlentscheidend. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). 

  • Die Pflegekräfte in Niedersachsen sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.

    Hannover, 8. Juni. 2022.  Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass Beschäftigte der Alten- und Krankenpflege in Niedersachsen im letzten Jahr durchschnittlich 23,9 Tage krankheitsbedingt fehlten. 

  • Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.

    Hannover, 01. Juni 2022. Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen seit Jahren und nähern sich der 300 Milliarden-Euro-Marke pro Jahr. Für 2023 rechnet der GKV-Spitzenverband mit einem Defizit von 17 Milliarden Euro. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) müssen vor allem die stark steigenden Ausgaben für Arzneimittel in den Fokus gerückt werden, um die Finanzsituation der GKV zu stabilisieren

  • Häufige Ursache für Krankmeldung: Rückenschmerzen.

    Hannover, 24. März 2022. In Niedersachsen gehören Muskelskeletterkrankungen wie zum Beispiel Rückenbeschwerden zu den Top drei Gründen für eine Krankschreibung.

  • TK-Report: 54,5 Prozent der niedersächsischen Kleinkinder haben vollständigen Impfschutz.

    Hannover, 9. März 2022. Mehr als die Hälfte der Kleinkinder in Niedersachsen hat einen vollen Impfschutz.

  • 834 Menschen in Niedersachsen warten auf Organspende.

    Hannover, 28. Februar 2022. Aktuell stehen in Niedersachsen laut der Stiftung Eurotransplant 834 Menschen auf der Warteliste für eine lebensrettende Organspende

  • In Niedersachsen waren 2021 so wenig Erwerbstätige krankgeschrieben wie seit Jahren nicht mehr.

    Hannover, 8. Februar 2022. Durchschnittlich 15,5 Tage war jede TK-versicherte Erwerbsperson in Niedersachsen 2020 krankgeschrieben. Der Krankenstand sank auf den tiefsten Wert seit 2014.

  • Niedersachsen: Kinderkrankengeldanträge 2021 erheblich gestiegen.

    Hannover, 24. Januar 2021. Insgesamt gingen bei der Techniker Krankenkasse im Jahr 2021 in Niedersachsen 62.191 Anträge auf Kinderkrankengeld ein. 

  • Niedersachsen: Entlastungsleistungen kaum genutzt.

    Hannover, 14. Dezember 2021. Der Anspruch auf sog. Entlastungsleistungen wird von vielen Pflegebedürftigen in Niedersachsen nicht genutzt. 

  • Statement zur Einigung bei der ambulanten Pflegevergütung von Dirk Engelmann.

    Hannover, 8. Dezember 2021. Zur Einigung bei der ambulanten Pflegevergütung in Niedersachsen gibt der Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen, Dirk Engelmann, ein Statement ab.

  • Weniger Antibabypillen der neuen Generation in Niedersachsen verordnet.

    Hannover, 5. November 2021. In Niedersachsen ist der Anteil der verordneten Antibabypillen der sogenannten neueren Generation in den vergangenen Jahren leicht gesunken.

  • Während der Corona-Pandemie haben sich mehr Menschen in Niedersachsen gegen Grippe impfen lassen.

    Hannover, 28. September 2021. Während der Corona-Pandemie haben sich mehr TK-Versicherte gegen Grippe impfen lassen als in den Jahren zuvor.

  • Deutlich weniger Anträge auf pandemiebedingtes Kinderkrankengeld.

    Hannover, 8. September 2021. Vor allem in den ersten Monaten 2021 nahmen Eltern vermehrt Krankengeld wegen coronabedingter Schul- und Kitaschließungen in Anspruch.

  • Niedrigster Krankenstand der letzten Jahre in Niedersachsen: Erkältungskrankheiten haben sich mehr als halbiert.

    Hannover, 24. August 2021. Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen in Niedersachsen lag im ersten Halbjahr 2021 bei 4,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein deutlicher Rückgang um 0,6 Prozentpunkte zu verzeichnen.

  • Die Leistungsausgaben der TK in Niedersachsen sind 2020 erneut angestiegen. Insgesamt gab die TK 2,7 Milliarden Euro aus.

    Hannover, 12. August 2021. Die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Niedersachsen sind 2020 erneut angestiegen. Insgesamt gab die TK 2,7 Milliarden Euro - und damit 137 Millionen Euro mehr als im Vorjahr - für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten aus.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen