Logo Logo
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Saarland(Ebene 3) /

Pres­se­mit­tei­lungen Saar­land

Bundesweit Saarland

Saar­land

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Die TK bietet Krebs-Patienten einen neuen Online-Kurs an.

    Saarbrücken, 29. November 2019. Jährlich erkranken alleine im Saarland mehr als 6.500 Menschen an Krebs. Um Betroffene in dieser schwierigen Lebensphase zu unterstützen, bietet die TK den Online-Kurs "Leben mit Krebs an".

  • 91 Saarländer warten auf ein Spenderorgan - TK informiert ihre Versicherten.

    Saarbrücken, 15. November 2019. Noch immer warten viele Menschen verzweifelt auf ein oder mehrere Spenderorgane. Obwohl der Großteil der Bevölkerung Organspenden positiv gegenübersteht, haben nur wenige einen Organspende-Ausweis. 

  • Respekt vor der Digitalisierung ist verständlich, aber Angst deplatziert.

    Saarbrücken, 7. November 2019. Beim diesjährigen Herbstempfang der TK-Landesvertretung Saarland wurde diskutiert, "Wie KI, digitale Prozesse und Datenschutz zusammenpassen". Dabei ergaben sich interessante Erkenntnisse.

  • Jedes zweite Kleinkind im Saarland ist nicht vollständig geimpft.

    Saarbrücken, 16. Oktober 2019. Nur 47 Prozent der saarländischen Kleinkinder haben bis zum zweiten Lebensjahr alle empfohlenen Impfungen erhalten. Ziel muss sein, diese Quote deutlich zu erhöhen, um besagte Infektionskrankheiten wie beispielsweise die Masern weiter einzudämmen.

  • Frühgeburten und Kaiserschnitte haben Einfluss auf die Gesundheit der Kinder

    Saarbrücken, 5. September 2019. Im Saarland kommen verhältnismäßig viele Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt. Das kann laut dem TK-Kindergesundheitsreport gesundheitliche Folgen für die Kinder haben. Sie haben zum Beispiel ein erhöhtes Risiko an ADHS zu erkranken.

  • ADHS: Immer mehr erwachsene Saarländer bekommen Medikamente

    Saarbrücken, 9. August 2019. ADHS wird vor allem mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Doch während die Zahl der behandelten Heranwachsenden rückläufig ist, steigt die Zahl bei den Erwachsenen. 

  • TK gibt im Saarland 258 Millionen Euro für die medizinische Behandlung aus

    Saarbrücken, 1. August 2019. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ausgaben noch einmal deutlich gestiegen. 15 Millionen Euro mehr bedeuten einen Anstieg von gut sechs Prozent. Besonders zwei Ausgabenblöcke sind für die Mehrkosten verantwortlich.

  • Trinkstudie 2019: Jeder dritte Saarländer trinkt zu wenig Wasser

    Saarbrücken, 24. Juli 2019. Unser Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Damit dieser Wert stabil bleibt und der Körper funktioniert, müssen wir trinken. Doch genau das schaffen viele Meschen nicht im ausreichenden Maße. Doch was sind die Gründe dafür?

  • Antibiotika: Zahl der Verordnungen im Saarland geht zurück, bleibt aber bundesweit die höchste

    Saarbrücken, 5. Juli 2019. Im Jahr 2018 verordneten Ärzte den TK-versicherten Erwerbstätigen im Saarland durchschnittlich fünf Tagesdosen Antibiotika. Damit ist die Zahl der Verordnungen im Vergleich zum vergangenen Jahr (5,5) zwar gesunken, liegt aber immer noch um fast ein Viertel über dem Bundesschnitt. 

  • Pflege geht auf die Psyche: Jede zehnte saarländische Pflegekraft bekam 2018 Antidepressiva

    Saarbrücken, 26. Juni 2019. Pflegekräfte sind in ihrem Job häufig so gefordert, dass es sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt. Die TK hat das im aktuellen Gesundheitsreport genauer unter die Lupe genommen - mit alarmierenden Ergebnissen.

  • Hautkrebs im Saarland: Viele Neuerkrankungen und wenig Früherkennungsuntersuchungen

    Saarbrücken, 11. Juni 2019. Mit den warmen Temperaturen steigt auch die UV-Belastung für unsere Haut. Die häufige Folge: Sonnenbrand, denn viele Menschen schützen sich nicht ausreichend gegen die Strahlen. Das kann sich auch Jahre später rächen.

  • TK bietet im Saarland neue Therapie für Tinnitus-Betroffene an - Videosprechstunde ist integriert

    Saarbrücken, 22. Mai 2019. Tinnitus-Betroffene dürfen dank der Tinnitracks Basis-Therapie auf eine Linderung hoffen. Über das Smartphone sind die Lerninhalte immer dabei und Videosprechstunden möglich.

  • TK-Safe startet in den Echtbetrieb - Erste Kliniken im Saarland prüfen einen Anschluss an die Akte

    Saarbrücken, 20. Mai 2019. Nach einem ausführlichen Beta-Test können jetzt alle TK-Versicherte, darunter 93.000 im Saarland, die elektronische Gesundheitsakte nutzen. Auch die Vernetzung im Saarland macht Fortschritte. Neben dem Anschluss ambulanter Arztpraxen über die Praxissoftware KV-Connect haben auch einige Kliniken Interesse, mit der TK zusammenzuarbeiten.

  • Neunkircher waren 2018 länger krankgeschrieben als der Rest der Saarländer

    Saarbrücken, 29. März 2019. In den saarländischen Landkreisen zeigen sich teilweise große Unterschiede bei den durchschnittlichen Fehlzeiten pro Erwerbstätigen. Auch die Ursachen für die Krankschreibungen sind unterschiedlich. Mindestens eine Sache haben die Kreise im Saarland aber gemeinsam: Ihre Werte liegen allesamt über dem Bundesdurchschnitt.

  • Zum Tag der Rückengesundheit: Ein gesunder Rücken kann auch entzücken

    Saarbrücken, 15. März 2019. Es gibt viele Ursachen für Rückenbeschwerden. Doch sind sie erstmal da, sind sie schwer wieder loszuwerden. Auch deshalb sind Rückenprobleme einer der Hauptfaktoren für Fehltage im Saarland. Dabei ist es einfach, etwas für die eigene Rückengesundheit zu tun.

  • Der neue Landesbasisfallwert sorgt für mehr Geld in saarländischen Krankenhäusern.

    Saarbrücken, 8. März 2019. Der Landesbasisfallwert für das Jahr 2019 ist ausgehandelt. Die Größe für die Behandlungskosten steigt erneut an und erhöht das Erlösvolumen der Kliniken. Auch sonst fließt viel Geld in eine bessere Versorgung.

  • Zahl der pflegebedürftigen Saarländer seit 2007 um über 50 Prozent gestiegen

    Saarbrücken, 26. Februar.  Mehr als 45.000 Menschen im Saarland sind derzeit pflegebedürftig. Das bedeutet einen Anteil von 4,6 Prozent und der liegt damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

  • TK-Versicherte im Saarland 2018 deutlich öfter krankgeschrieben als noch im Vorjahr

    Saarbrücken, 1. Februar 2019. Fast 18 Tage waren TK-Versicherte im vergangenen Jahr durchschnittlich krankgeschrieben. Das sind fünf Prozent mehr als noch 2017. 

  • TK trauert um Ex-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Schmidt

    Saarbrücken, 23. Januar 2019. Der ehemalige Geschäftsführer der Techniker Krankenkasse (TK), Friedrich-Wilhelm Schmidt, ist vergangene Woche im Alter von 85 Jahren gestorben. 

  • Gesundheitskurse: Teilnahme im Saarland verbesserungswürdig

    Saarbrücken, 18. Januar 2019. Im Jahr 2018 nahmen lediglich 1,7 Prozent der saarländischen TK-Versicherten an einem Präventionskurs teil - bundesweit ist das die drittschwächste Teilnahmequote.

  • Fehlzeiten: Pendeln macht nicht kränker, geht aber auf die Nerven - eines der Ergebnisse aus dem TK-Gesundheitsreport.

    Saarbrücken, 19. Dezember 2018. Pendler im Saarland nicht länger krankgeschrieben. Allerdings weisen sie bei einzelnen Diagnosen höhere Fehlzeiten auf

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht 2018
  • TK im Bundesland

Schnell­zu­griffe

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Weitere Informationen
Schließen
Bestätigen
Abbrechen