Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü
Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Saarland(Ebene 3) /

Pres­se­mit­tei­lungen Saar­land

Bundesweit Saarland

Saar­land

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Anträge auf kassenindividuelle Selbsthilfe-Förderung sind noch bis Ende März möglich.

    Saarbrücken, 17. März 2021. Selbsthilfegruppen können für Erkrankte und deren Angehörige eine wichtige Stütze sein. Darum unterstützt die TK diese auch finanziell. Für dieses Jahr stehen im Saarland noch Gelder für die Projektförderung bereit.

  • Durch Corona explodiert im Saarland die Zahl der Video-Psychotherapien.

    Saarbrücken, 23. Februar 2021. Psychotherapien über Video-Technik sind mit Beginn der Corona-Pandemie immer häufiger geworden. Alleine im Saarland stiegen die abgerechneten Stunden um über 800 Prozent. 

  • Neurodermitis ist bei Heranwachsenden im Saarland weit verbreitet.

    Saarbrücken, 16. Februar 2021. Knapp 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen an der Saar leiden an Neurodermitis. Bei der chronischen Hautkrankheit ist eine schnelle Diagnose und eine entsprechende Therapie wichtig.

  • Krankenstand und Fehltage steigen bundesweit nur im Saarland.

    Saarbrücken, 10. Februar 2021. Im Jahr 2020 sind die krankheitsbedingten Fehltage im Vergleich zum Vorjahr bundesweit gesunken. An der Saar sieht das Bild jedoch ganz anders aus. Besonders psychische Erkrankungen haben weiter zugenommen.

  • Zahl der Video-Sprechstunden steigt im Saarland durch Corona rasant.

    Saarbrücken, 5. Februar 2021. Mit der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Video-Sprechstunden deutlich zugenommen. Aus Sicht der TK wird sie auch danach ein wichtiger Teil der Versorgungsstrukturen bleiben.

  • Saarländer waren in der ersten Coronawelle deutlich seltener bei der Krebsfrüherkennung.

    Saarbrücken, 2. Februar 2021. Krebserkrankungen sollten möglichst früh entdeckt und behandelt werden. Daher sind Früherkennungsuntersuchungen so wichtig. Mit der Corona-Pandemie ist die Inanspruchnahme im Saarland aber deutlich gesunken.

  • Aktuell warten wieder mehr Saarländer auf ein Spenderorgan.

    Saarbrücken, 20. Januar 2021. Gut 100 Menschen stehen im Saarland auf der Organspende-Warteliste von Eurotransplant, zwei davon sind jünger als 18 Jahre. Das sind deutlich mehr als noch 2020.

  • Deutlich mehr Menschen nehmen ambulante Pflegeleistungen in Anspruch.

    Saarbrücken, 15. Dezember 2020. Pflegebedürftigen stehen viele verschiedene Leistungen zu. Wichtig ist, dass sie diese auch in Anspruch nehmen. Eine TK-Auswertung zeigt, dass das immer mehr Betroffene machen.

  • Saarländischer Krankenstand war im ersten Halbjahr nur leicht erhöht.

    Saarbrücken, 27. November 2020. Auch im ersten Halbjahr 2020 waren psychische Erkrankungen im Saarland für die meisten Fehltage verantwortlich. Erkrankungen des Atmungs-, beziehungsweise Muskel-Skelett-Systems spielten ebenfalls eine große Rolle.

  • Die TK bietet digitale Beratung durch Dermatologen an.

    Saarbrücken, 16. November 2020. Auschlag und Hauterkrankungen können sehr unangenehm sein. Um eine schnelle Ersteinschätzung von einem Dermatologen zu bekommen, haben TK-Versicherte nun eine neue Möglichkeit. 

  • Jeder Vierte im Saarland traut sich nicht zu, Erste Hilfe zu leisten.

    Saarbrücken, 15. Oktober 2020. Erste Hilfe kann Leben retten. Aber ein Viertel der Bevölkerung traut sich keine Sofort-Maßnahmen zu. Die TK hat daher eine VR-App entwickelt, um altes Wissen wieder aufzufrischen.

  • 91 Saarländer warten auf ein Spenderorgan.

    Saarbrücken, 7. Oktober 2020. Die Corona-Pandemie hat in vielen Ländern zu deutlichen Rückgängen bei Organspenden geführt - jedoch nicht in Deutschland. Trotz eines leicht positiven Trends warten viele Menschen weiter auf ein rettendes Spenderorgan.

  • Das Nordsaarland kann von der digitalen Offensive für Krankenhäuser profitieren.

    Saarbrücken, 7. September 2020. Mehr als 50 Millionen Euro können saarländische Krankenhäuser nach Verabschiedung des Krankenhaus-Zukunftsgesetzes für den Ausbau von digitalen Infrastrukturen nutzen. Davon kann auch das Nordsaarland profitieren.

  • Saarländische Kleinkinder sind häufiger vollständig geimpft.

    Saarbrücken, 25. August 2020. 13 Impfungen sollen Kinder laut STIKO in den ersten beiden Lebensjahren erhalten. Obwohl im Saarland eine positive Entwicklung zu beobachten ist, sind viele Kinder noch nicht komplett geimpft.

  • Kopfschmerzen: Fast jeder achte Jugendliche im Saarland betroffen.

    Saarbrücken, 19. August 2020. Kopfschmerzen sind bei saarländischen Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Neben der Einnahme von Schmerzmitteln entwickeln Betroffene eigene Techniken, um mit dem Schmerz umgehen zu können.

  • Saarländer gehen seit Ausbruch des Corona-Virus häufiger Radfahren und Joggen.

    Saarbrücken, 17. August 2020. Das Corona-Virus hat vieles verändert - auch im Sport. Durch den Wegfall von Vereinsangeboten haben die Saarländer Einzelsportaktivitäten an der frischen Luft - aber auch zu Hause - vermehrt für sich entdeckt.

  • Die TK gibt im Saarland 3.028 Euro pro Versicherten für medizinische Versorgung aus.

    Saarbrücken, 11. August 2020. Insgesamt 281 Millionen Euro hat die Techniker Krankenkasse 2019 für die medizinische Behandlung ihrer Versicherten im Saarland ausgegeben. Das sind 23 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

  • Hautkrebs-Screening wird im Saarland nur selten wahrgenommen.

    Saarbrücken, 3. August 2020. Hautkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung, Damit er gut behandelt werden kann, ist eine möglichst frühe Entdeckung nötig. Doch das entsprechende Screening wird nur selten wahrgenommen.

  • Corona steigert die Akzeptanz für Video-Sprechstunden besonders im Saarland.

    Saarbrücken, 27. Juli 2020. Die Corona-Pandemie hat zu einem Umdenken geführt: Immer mehr Menschen wollen Videosprechstunden nutzen - und das in allen Generationen.

  • TK-Landeschef fordert eine dauerhafte Unterstützung der gesetzliche Pflegeversicherung durch den Bund.

    Saarbrücken, 21. Juli 2020. Die Zahl der Pflegebedürftigen im Saarland steigt seit Jahren. Damit die gesetzliche Pflegeversicherung die Mehrkosten decken kann, ist eine neue Finanzierungsregelung notwendig.

  • Die Corona-Kontaktbeschränkungen belasten die Saarländer am meisten.

    Saarbrücken, 16. Juli 2020. Das Corona-Virus hat vieles verändert. Doch wie gehen die Saarländer damit um? Und welche Veränderungen haben die Menschen am meisten belastet? Unsere Umfrage liefert dazu einige Erkenntnisse.

  • Die Mehrheit der Saarländer würde das elektronische Rezept nutzen.

    Saarbrücken, 8. Juli 2020. Laut einer repräsentativen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) würden 63 Prozent der Menschen im Saarland sowie Rheinland-Pfalz und Hessen ihre Rezepte papierlos in der Apotheke einreichen. 

  • Im Saarland ist der Krankenstand im Mai deutlich gesunken.

    Saarbrücken, 29. Juni 2020. Der Krankenstand sank im Mai auf 4,22 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Wert noch bei 4,64 Prozent. Der Krankenstand an der Saar ist im bundesweiten Ver-gleich dennoch hoch.

  • Laut TK-Gesundheitsreport sind Zeitarbeiter im Saarland mehr krankgeschrieben als regulär Beschäftigte.

    Saarbrücken, 23. Juni 2020. Zeitarbeiter im Saarland haben mehr Fehltage als regulär beschäftigte Arbeitnehmer. Mit knapp 19,6 Tagen fehlen sie  15 Prozent mehr als regulär Beschäftigte.

  • Nur wenige Saarländer schlafen schlechter wegen der Corona-Pandemie.

    Saarbrücken, 17. Juni 2020. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie haben nur geringfügige Auswirkungen auf die Schlafqualität der Menschen im Saarland. Lediglich sieben Prozent geben an, dass die Pandemie ihre Schlafqualität verschlechtert. 

  • Corona: Krankenstand im Saarland höher als im Bundesschnitt 

    Saarbrücken, 27. Mai 2020. Zum Höhepunkt der Corona-Pandemie meldeten sich besonders viele Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) im Saarland krank. 

  • TK-Versicherte im Saarland waren 2019 seltener krank als im Vorjahr.

    Saarbrücken, 17. Februar 2020. Insgesamt 17,7 Fehltage hatten die TK-Versicherten 2019 durchschnittlich zu verzeichnen. Besonders drei Krankheitsgruppen waren dafür verantwortlich.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Schnell­zu­griffe

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

  • TK Presse & Politik auf Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Blog

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen