Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Saar­land

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Saarland(Ebene 3) /
Bundesweit Saarland

Saar­land

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Das Saarland verzeichnet die bundesweit höchste Kaiserschnittrate.

    Saarbrücken, 27. Juli 2022. Kaiserschnittgeburten können im Notfall Leben retten. Doch der Eingriff birgt auch Risiken, weshalb ein Einsatz gut abgewägt werden muss. Im Saarland ist die Rate von Kaiserschnittgeburten vergleichsweise hoch.

  • Landkreis Neunkirchen weist 2021 erneut die meisten Fehltage im Saarland auf.

    Saarbrücken, 13. Juli 2022. In den saarländischen Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken gibt es teilweise deutliche Unterschiede bei der Anzahl der Fehltage 2021. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der TK.

  • Krankenstand im ersten Quartal liegt im Saarland über dem Bundesdurchschnitt.

    Saarbrücken, 23. Juni 2022. Die Zahl der Fehltage von saarländischen Erwerbstätigen sind im 1. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Grund dafür ist unter anderem eine starke Erkältungs- und Grippewelle.

  • Die TK verzeichnet im Saarland über 7.500 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.

    Saarbrücken, 15. Juni 2022. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird immer mehr genutzt. Die Zahl, der bei der TK eingegangen Bescheinigungen, steigt auch im Saarland stetig.

  • Pflegekräfte fallen im Saarland krankheitsbedingt deutlich länger aus als andere Erwerbspersonen.

    Saarbrücken, 27. Mai 2022. Die Belastung für Beschäftigte in Alten- und Krankenpflege ist hoch - das spiegelt sich auch in den krankheitsbedingten Fehlzeiten wider. Im Saarland waren die Pflegekräfte über eine Woche länger krankgeschrieben als der durchschnittliche Erwerbstätige.

  • Die TK-Gelder für die kassenindividuelle Selbsthilfeförderung sind noch nicht ausgeschöpft.

    Saarbrücken, 12. Mai 2022. Die Selbsthilfe ist ein wichtiger Teil der regionalen Versorgung. Wir als Techniker Krankenkasse stellen jedes Jahr Fördergelder zur Verfügung. In diesem Jahr sind die Finanzmittel für die Projektförderung noch nicht ausgeschöpft.

  • Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.

    Saarbrücken, 4. Mai 2022. Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen seit Jahren stark an. Ein großer Teil davon fließt in Arzneimittel. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse gibt es aber gerade dort viel Einsparpotenzial.

  • Nur 45 Prozent der Menschen im Saarland haben einen Organspendeausweis.

    Saarbrücken, 5. April 2022. Über 100 Menschen warten im Saarland auf eine lebensrettende Organspende. Eine TK-Umfrage zeigt: Ein Großteil der Bevölkerung steht dem Thema eher positiv gegenüber, aber weniger als die Hälfte besitzt einen Organspendeausweis.

  • Die Menschen im Saarland befürworten die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung.

    Saarbrücken, 21. März 2022. Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen voran. Die Menschen im Saarland sehen darin viele Chancen, wie eine TK-Umfrage zeigt. Ein wichtiges Thema ist dabei die schnelle Verfügbarkeit von Patientendaten - ein klares Votum für die elektronische Patientenakte.

  • Umfrage im Saarland zeigt, dass Behandlungsqualität Wohnortnähe schlägt.

    Saarbrücken, 15. März 2022. Für die Menschen im Saarland ist die Behandlungsqualität in Kliniken wichtiger als die Wohnortnähe. Das geht aus einer Umfrage der TK hervor. Diese Erkenntnis muss die Politik auch in der Krankenhausplanung berücksichtigen.

  • Die Gesundheitspolitik ist ein Topthema bei der Wahlentscheidung im Saarland.

    Saarbrücken, 8. März 2022. Für die Menschen im Saarland spielt das Thema Gesundheitspolitik eine wichtige Rolle bei der Wahlentscheidung zur anstehenden Landtagswahl. Auch zu anstehenden Maßnahmen in diesem Themenfeld haben die Befragten eine klare Meinung.

  • Die Menschen im Saarland sind zufrieden mit der Gesundheitsversorgung.

    Saarbrücken, 28. Februar 2022. Die Landtagswahl im Saarland rückt näher. Das hat die Techniker Krankenkasse zum Anlass genommen, ein Stimmungsbild der Bevölkerung zum Thema Gesundheit einzuholen. Eine Erkenntnis: Die Menschen sind zufrieden mit der Gesundheitsversorgung an der Saar.

  • 54 Prozent der saarländischen Kinder bis zwei Jahre sind vollständig geimpft.

    Saarbrücken, 23. Februar 2022. Saarländische Kleinkinder bis zwei Jahre sind immer seltener komplett ungeimpft. Die Zahl derer, die alle 13 empfohlenen Impfungen bekommen haben, nimmt zu und liegt über dem Bundesdurchschnitt, wie eine Auswertung der TK zeigt.

  • Der Krankenstand an der Saar ist deutlich zurückgegangen.

    Saarbrücken, 2. Februar 2022. Saarländische Erwerbspersonen waren 2021 durchschnittlich einen Tag weniger krankgeschrieben als im Vorjahr. Besonders bei einem Krankheitsbild gingen die Fehltage deutlich zurück.

  • Es wurden deutlich mehr Anträge auf Kinderkrankengeld im Saarland gestellt.

    Saarbrücken, 28. Januar 2022. Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld hat sich im Saarland 2021 mehr als verdoppelt. Als Grund für diesen Anstieg werden vor allem zwei Faktoren genannt - beide haben mit der Coronapandemie zu tun.

  • Selbsthilfe-Förderung: TK stellt im Saarland 87.000 Euro zur Verfügung.

    Saarbrücken, 21. Januar 2022. Saarländische Selbsthilfe-Gruppen können bei der Techniker Krankenkasse auch 2022 Anträge auf Förderung stellen. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Insgesamt stellt die TK dafür 87.000 Euro zur Verfügung.

  • Immer mehr Menschen im Saarland sind gestresst.

    Saarbrücken, 1. Dezember 2021. Immer mehr Menschen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Hessen leiden unter Stress. Die Studie "Entspann dich, Deutschland!" der Techniker Krankenkasse liefert unter anderem Erkenntnisse dazu, wie mit diesem umgegangen wird und was die größten Stressauslöser sind.

  • Im Saarland gab es im ersten Halbjahr 2021 deutlich weniger Organtransplantationen als im Vorjahr.

    Saarbrücken, 2. November 2021. Die Coronapandemie hat auch das wichtige Thema Organspende überlagert. Doch alleine im Saarland stehen noch 100 Menschen auf der Warteliste von Eurotransplant. Daher ist es wichtig eine Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren.

  • Wegen Corona gab es deutlich mehr Grippeimpfungen im Saarland.

    Saarbrücken, 27. September 2021. Die Zahl der Influenza-Impfungen im Saarland ist in der vergangenen Grippesaison in allen Altersgruppen deutlich angestiegen. Von den Menschen über 60 Jahren ließ sich sogar fast jede und jeder Zweite gegen Grippe impfen. 

  • Im Sommer gab es mehr Kinderkrankengeld-Anträge im Saarland.

    Saarbrücken, 3. September 2021. Die Corona-Pandemie hatte deutliche Auswirkungen auf die Zahl von Kinderkrankengeld-Anträgen bei der TK im Saarland. Hohe Zahlen sind in den Sommermonaten eher untypisch.

  • Der saarländische Krankenstand ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen.

    Saarbrücken, 24. August 2021. Im ersten Halbjahr 2021 ist vor allem die Zahl der Fehltage durch Atemwegserkrankungen zurückgegangen. Fehltage auf Grund psychischer Erkrankungen bleiben dagegen auf einem hohen Niveau.

  • Die TK gibt im Saarland mehr Geld für medizinische Versorgung aus als im Vorjahr.

    Saarbrücken, 16. August 2021. Auch 2020 hat die TK mehr Geld für die medizinische Versorgung ausgegeben als im Vorjahr. 3.105 Euro je Versicherten bedeuten einen Anstieg von 2,6 Prozent. 

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen