Hamburg, 21. September 2022. Knapp 44 Prozent der über 60-Jährigen haben sich in der vergangenen Grippesaison 2021/2022 gegen Influenza impfen lassen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Die Impfquote ist damit im Vergleich zur Saison 2020/2021 wieder gesunken, damals hatten sich rund 47 Prozent der über 60-jährigen TK-Versicherten impfen lassen. In der Grippesaison 2019/2020 - vor der Coronapandemie - hatten 36 Prozent der über 60-Jährigen eine Grippeschutzimpfung erhalten.  

Risikogruppen sollten sich schützen 

"Im ersten Pandemiejahr hatten sich insbesondere mehr ältere Menschen gegen Grippe impfen lassen. Dieser Effekt hat im vergangenen Jahr nachgelassen. Die Quoten sind zwar immer noch höher als vor der Pandemie, aber das EU-Ziel wird weiterhin sehr deutlich verfehlt", sagt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK. Laut Zielvorgabe der Europäischen Union soll eine Impfquote von 75 Prozent bei älteren Menschen erreicht werden. "Wir wissen nicht, wie stark die Grippewelle in diesem Jahr wird, insbesondere vor dem Hintergrund deutlich weniger Abstands- und Hygieneregeln als in den vergangenen Jahren. Vor allem Risikogruppen sollten sich schützen." 

Die Auswertung der Impfquoten aus der vergangenen Grippesaison zeigt außerdem: Insgesamt haben über alle Altersgruppen hinweg 17 Prozent der TK-Versicherten eine Grippeschutzimpfung erhalten, ein leichter Rückgang im Vergleich zur vorherigen Grippesaison (18 Prozent). Die höchsten Quoten werden in den Altersgruppen 80 bis 89 Jahre (54 Prozent) und 70 bis 79 Jahre (51 Prozent) erreicht. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen ließen sich 36 Prozent der Versicherten immunisieren.   

Hinweise für die Redaktion 

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Die Auswertung bezieht sich auf den Zeitraum September 2021 bis Ende März 2022. 

Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten Deutschlands größte gesetzliche Krankenkasse.