Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. 

Besser versorgt 2025

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Arbeitgeber-Studie: Psychische Belastung am Arbeitsplatz werden immer bedeutender - Fehlzeiten deutlich gestiegen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Studie "'#whatsnext - Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt" blickt auf die Top-Gesundheitsthemen der Arbeitswelt.

Pres­se­mit­tei­lung

Zum Tag der Rückengesundheit (15. März): Fehltage wegen „Rücken“ auf Vor-Corona-Niveau

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Dr. Jens Baas und Prof. Dr. Volker Möws zur Debatte über die Zukunft der GKV-Finanzen.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Chef Dr. Jens Baas kommentiert die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums.

Besser versorgt 2025

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. 

Pres­se­mit­tei­lung

Forderungen des TK-Verwaltungsrats: UPD vom GKV-System lösen und E-Rezept nutzerfreundlich machen.

Pres­se­mit­tei­lung

Neuer TK-Report: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Pauschale Preiserhöhungen sind keine Lösung.

Pres­se­mit­tei­lung

Sozialwahl 2023: TK-Mitglieder können erstmals auch online abstimmen.

Pres­se­mit­tei­lung

Gemeinsame Pressemitteilung: Sozialwahl 2023 - Ersatzkassen ermöglichen 22 Millionen Mitgliedern digitale Abstimmung.

Pres­se­mit­tei­lung

Statement von Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK zur aktuellen Psychotherapie-Diskussion: „TK-Studie komplett aus dem Kontext gerissen“.

Pres­se­mit­tei­lung

Zahl der Behandlungsfehler verharrt auf hohem Niveau - fast 6000 Fälle.

Pres­se­mit­tei­lung

Kassen-App knackt 5 Millionen Downloads, TK-Chef Baas: "Digitalisierung des Gesundheitswesens steckt in Sackgasse".

Pres­se­mit­tei­lung

Kommentar von TK-Chef Baas zu den Vorschlägen der Regierungskommission zur Reform der Notfallversorgung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Opt-out: Was sich bei der ePA ändern muss

Pres­se­mit­tei­lung

Rekordjahr 2022: Beschäftigte so lange krank wie noch nie.

Pres­se­mit­tei­lung

Anträge auf Kinderkrankengeld erreichen 2022 Rekordhoch.

Pres­se­mit­tei­lung

Laut der TK-Studie "Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt" geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit.

Pres­se­mit­tei­lung

Krankenstand bricht Rekordmarke bereits vor Jahresende.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Service für Arbeitgeber: kompakte Informationen zum Jahreswechsel 2022/2023.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Verwaltungsrat beschließt Haushalt: Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bleibt stabil.