Krankenhausreform
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld haben sich in Bayern in drei Jahren verdoppelt.
Neuer Rekord: TK gibt knapp 4,4 Milliarden Euro für die Gesundheit der Bayern im Jahr 2022 aus.
CT, MRT, Röntgen und Co. auf dem Vormarsch - 50 Prozent mehr bildgebende Diagnostik in den bayerischen Kliniken.
Das Forum der TK-Landesvertretung Bayern nimmt die aktuelle Gesundheitspolitik in den Fokus.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Vom Leben erzählen - ein Projekt für Menschen mit Demenz, das derzeit in Bayern umgesetzt wird.
Emmi Zeulner spricht im Interview über dringende Reformmaßnahmen in der Pflege.
Interview mit Prof. Dr. Annette Peters vom Helmholtz Zentrum München zum Thema Big Data.
Krankenstand steigt weiter – Bayern verzeichnet erneuten Rekord im ersten Quartal 2023.
Prävention in Bayern: Im Interview erklärt Annette Bleher, wie sich die TK im Freistaat engagiert.
Herzschwäche passgenau versorgen: Telemedizinprojekt "sekTOR-HF" wird evaluiert.
Dr. Dominik Spitzer im Interview: Die Zukunft ist digital.
"Nachhaltigkeit ist ein strategisches Thema in der TK": Ein Interview mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten der TK.
Lernen für's Leben - wie die Hochschule Kempten ein umfassendes Gesundheitsmanagement etabliert.
Mobbing soll in bayerischen Klassenzimmern nicht zum Problem werden.
TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle fordert faire Preise für Innovationen.
Sozialwahl: Eigene Stimme noch bis 31. Mai nutzen.
Bayern: TK verzeichnet 20 Prozent mehr Krankheitstage bei Pflegekräften.
TK registriert 725 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2022.
Levelup für Scaleups: TK bietet exklusives Entwicklungsprogramm für stark wachsende Startups.