TK-Positionen 2025
Gesund und umweltbewusst - Präventionsprogramm Klimaspürnasen läuft in 250 Kindergärten in Bayern.
Beruhigungsmittel bei Demenz reduzieren: Ein Vorzeigeprojekt aus Bayern.
Die Menschen in Bayern liegen immer seltener vollstationär im Krankenhaus.
In Bayern wurden letztes Jahr die wenigsten Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben.
Christian Bredl sagt, Medienkompetenz ist für Kinder so wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Interview mit Dr. Wolfgang Ritter zu zehn Jahre Famulaturförderung: "Ich denke, die Bilanz kann sich sehen lassen."
Christian Bredl findet: Die neue Bundesregierung muss die Herausforderungen ohne Aufschub angehen.
TUM4Health: Die Technische Universität München zeigt Exzellenz in Sachen Studierendengesundheit.
Wir feiern zehn Jahre Famulatur-Förderung: Von der Hausarzt-Famulatur zur Landärztin.
Netzgänger 3.0: Ein Peer-to-Peer-Projekt fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Bayern.
"Wir müssen den Eltern die Ängste nehmen und ihre Kinder aufklären", sagt Patrick Hey im Gespräch über Medienkonsum in Familien.
Die TK bietet Spitzenleistungen für TK-Versicherte in Bayern.
Vom Leben erzählen - ein Projekt für Menschen mit Demenz, das in Bayern umgesetzt wurde.
Bayern registriert 791 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2024 – sechs Prozent weniger als im Vorjahr.
Das Projekt DeinHaus4.0 hat erforscht, wie ein selbstbestimmtes Leben gewohnten häuslichen Umfeld möglich ist.
Prävention in Bayern: Im Interview erklärt Annette Bleher, wie sich die TK im Freistaat engagiert.
Mammographie: Prof. Dr. Heywang-Köbrunner erläutert, warum es sich aus ihrer Sicht für Frauen lohnt, zur Früherkennung zu gehen.
Pflege: Nur 36 Prozent der Berechtigten nutzten Entlastungsangebote.
Vor geplanter medizinischer Behandlung in Salzburg sollte die TK kontaktiert werden.
Von Sprache und Street-Food - wie Vielfalt im Seniorenheim St. Afra gelebt wird.