TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Endometriose: Mehr als 16.000 TK-Versicherte Frauen in NRW betroffen
Erfolgreiches Pilotprojekt: Virtual-Reality-Therapie mit CUREO im Rehazentrum Ambulanticum.
Für Selbsthilfeorganisationen in NRW stellt die TK in diesem Jahr rund 585.000 Euro bereit.
Informationen zur Selbsthilfeförderung für Gruppen und Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Gäste auf dem Neujahrsempfang der TK waren Eckhart von Hirschhausen, Staatssekretär Matthias Heidmeier und TK-Chef Dr. Jens Baas.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Zehn Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.
TK-Krankenstand 2024: Zahlen in NRW leicht rückläufig.
Einsamkeit ist in Nordrhein-Westfalen ein häufiges Problem.
Grippe-Impfung: Weniger als die Hälfte der Senioren in NRW nutzt kostenloses Angebot
Rückblick auf das MEDICA ECON FORUM by TK 2024
TK in NRW unterzeichnet Charta für "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“.
Videosprechstunden: Zahl der digitalen Arztkontakte in NRW sinkt deutlich.
Aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen und Ereignisse - in einer Minute kommentiert von Barbara Steffens.
Bilanz 2023: TK zahlt für die Gesundheit ihrer Versicherten in NRW fast zehn Milliarden Euro.
Krankenstand in NRW: Erwerbstätige sind in Bonn gesünder, in Gelsenkirchen kränker.
Psyche schlägt Rücken: Pflegekräfte in NRW sind überdurchschnittlich oft krankgeschrieben.
Wie bekämpfen wir Übergewicht bei Kindern? Nachgefragt bei Prof. Dr. Stephanie Stock, Direktorin des Kölner IGKE.
In NRW gab es im vergangenen Jahr 727 Organtransplantationen, aber 1.817 Menschen stehen auf der Warteliste.
Kinderkrankengeld: 2023 mit Rückgang in NRW – Anträge bleiben über Vor-Corona Niveau.
Green Hospital? Nachgefragt bei Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandschef der Universitätsmedizin Essen.