Besser versorgt 2025
Flickschusterei zu Lasten der Beitragszahlenden
Notarztversorgung in Sachsen: TK fordert Krankenhausärztinnen und -ärzte stärker einzubeziehen.
Interview mit Georg van Elst, Leiter des Dresdner TK-Fachzentrums Pflege, über Pflege in Coronazeiten.
Ein spezielles Bewegungsprogramm fördert die körperliche Aktivität von Kindern mit Krebs.
Dr. Kristin Klaudia Kaufmann spricht im Interview über das Projekt Bewegung im Stadtteil.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Ein Projekt an der TU Dresden verbindet Nachhaltigkeit und gesundheitsbewusste Ernährung.
Interview mit Alexander Krauß: "Ich bin jetzt Teil der Versorgung geworden"
Die TK nimmt die zahnärztliche Versorgung in Sachsen in den Fokus.
Patientenfreundliche ambulante Versorgung: TK unterzeichnet Vertrag für operative Gynäkologie.
Alexander Krauß ist neuer Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen.
In Sachsen ist der Krankenstand erneut gesunken.
Die Kinderkrankengeldanträge in Sachsen sind 2021 gestiegen.
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Sachsen.
TK-Verwaltungsrätin Claudia Goymann im Interview: "Wir brauchen effektive Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel."
TK-Verwaltungsrat Udo Frackmann: "Die Arbeit im Verwaltungsrat der TK ist für mich gelebte Demokratie."
Der Schatz im Kind: TK unterstützt sächsische Kitas mit dem Programm "Schatzsuche".
Der "World Restart a Heart Day" findet jedes Jahr am 16. Oktober statt.
Die Sächsische Impfquote ist bei Grippeschutz in Pandemie höher.
Schulavatar hilft Krebspatientinnen und -patienten an der Universitätsklinik Leipzig.
TK fördert Gesundheit des Jungend-Jazzorchester Sachsen.