Krankenhausreform
In den nächsten Wochen ist die beste Zeit, sich gegen Grippeviren immunisieren zu lassen.
Alexander Krauß gibt ein Statement zur Debatte im Sächsischen Landtag zum "20-Punkte Programm - Medizinische Versorgung 2030".
Das Anti-Mobbing-Projekt startet in Sachsen.
Anne Herberger spricht im Interview über die Studentische Gesundheitsförderung in Sachsen.
Im Fokus: Alexander Krauß spricht über die neuen Digitalgesetzgebungen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Alexander Krauß spricht mit Daniela Kuge.
Netzwerktreffen in Chemnitz - Saskia Rudolph geht den Herausforderungen des demografischen Wandels in Unternehmen auf den Grund.
Der Anteil der Nichtraucher in Sachsen wächst.
Studentisches Gesundheitsmanagement an TU Dresden gestartet.
In Sachsen werden immer weniger Antibiotika bei Erkältungen verschrieben.
Anti-Mobbing-Programm "Gemeinsam Klasse sein" startet in sächsischen Schulen.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Immer mehr „Silver Worker“ in Sachsen.
TK in Sachsen: Ausgaben steigen auf über 800 Millionen Euro.
DiGA müssen sich am Patientenwohl orientieren, fordert Alexander Krauß von der TK in Sachsen.
In Sachsen registriert die TK mehr Antidepressiva-Verordnungen bei Studierenden.
"Gesundheitspolitik im Gespräch" mit Susanne Schaper: Digitalisierung und Regionale Gesundheitszentren.
Innovative Herzdiagnostik stellt die Weichen für weitere Behandlungen.
Im Fokus: Alexander Krauß spricht über Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Der Schatz im Kind: TK unterstützt sächsische Kitas mit dem Programm "Schatzsuche".
373 Menschen in Sachsen warten auf eine Organspende.