Besser versorgt 2025
Interview: Krankenhausfinanzierung, Sicherstellung der ländlichen Versorgung, Klimaschutz im Gesundheitswesen.
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Im Fokus: Notfallversorgungs-Reform - Alexander Krauß im Interview.
Anerkennung ausländischer Arztabschlüsse muss schneller gehen.
Elektronische Visite ist nun in sächsischen Pflegeheimen möglich.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
1,1 Fehltage wegen "Rücken" - Viele Operationen sind unnötig.
Neuer Vertrag für innovative Herzdiagnostik in Dresden.
Selbsthilfe: Neue Fördergelder können beantragt werden.
Rekordhoch bei Kinderkrankengeld-Anträgen in Sachsen.
Eine AU-Datenauswertung der Techniker Krankenkasse in Sachsen ergab Rekordkrankenstände im März und Oktober.
TK hält Zusatzbeitrag stabil.
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Sachsen.
Chemnitz lädt alle Familien zum offenen Sportsonntag ein.
Hinausgehen - Spaziergänge zum Nachmachen für Stadt und Land.
Elektronische Visite: Pflegefachkräfte unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Routinebehandlungen.
Video-Sprechstunde bringt Win-Win-Win-Situation für Bewohner, Bewohnerinnen, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte.
In Sachsen niedrigere Impfquote als in Vorjahren - TK rät zur Grippe-Impfung.
TK-Gesundheitsreport: Pflegekräfte sind häufiger krank.
Die TK begrüßt die Erhöhung der Krankenhausförderung.
Bilanz der TK in Sachsen: Die Leistungsausgaben sind erneut gestiegen.