Der Risikostrukturausgleich
Tamer Stock, Gewinner des Nachwuchspreises "SOZIAL PHÄNOMENAL SACHSEN-ANHALT", im Interview
Häufig getrennt verlaufende Entwicklungsstränge der technischen und sozialen Innovationen müssen zusammengeführt werden.
Den Namen Babyfocus trägt ein besonders Angebot des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in Halle.
Die TK plädiert dafür, im Krankenhaus für ausreichend Pflegepersonal und Investitionen zu sorgen.
In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit insgesamt 48 Krankenhäuser mit rund 16.000 aufgestellten Betten.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Im Palais am Fürstenwall in Magdeburg wurden beispielhafte Initiativen zur Gestaltung des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Der Demografie-Sonderpreis Gesundheit geht 2019 an die Realisierer GmbH nach Halle für eine digitale Lebenshilfe.
Krankenhausversorgung in Sachsen-Anhalt: TK plädiert für befristetes Sonderprogramm.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Sachsen-Anhalt
Organspende
Leistungsausgaben der TK in Sachsen-Anhalt
50 Multiplikatoren schulen ab sofort Lehrer(innen) in Sachsen-Anhalt
Dr. Gösta Heelemann: "Die Krankenhäuser kommen einfach nicht zur Ruhe."
Das Land Sachsen-Anhalt hat erneut den Demografiepreis ausgelobt.
Im Rahmen der Selbsthilfe fördert die TK insbesondere auch digitale Projekte
Die Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt lagen 2018 deutlich über dem Bundesdurchschnitt
Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung
Die Fehlzeiten von Frauen und Männern in Pflegeberufen lagen 2018 in Sachsen-Anhalt über dem Durchschnitt aller Berufstätigen.
Der demografische Wandel stellt Sachsen-Anhalt vor besondere Herausforderungen in der Altenpflege
Psychische Erkrankungen: Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt