Besser versorgt 2025
In Sachsen-Anhalt werden weniger vermutete Behandlungsfehler gemeldet.
Im Interview: Im Gespräch mit Dr. Anja Bieber über "PraWiDem", ein Projekt zur Pflege von Demenzkranken.
Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt liegen bei den Fehlzeiten über dem Bundesschnitt.
Das Land Sachsen-Anhalt vergibt erneut den Demografiepreis.
Prof. Daniel Sedding spricht über das Projekt DigitHAL.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Gastbeitrag Dr. Heinz-Wilhelm Esser zum Thema digitale Gesundheit
Ministerin Dr. Lydia Hüskens spricht über die Digitalisierung in Sachsen-Anhalt.
Sachsen-Anhalt muss einen digitalen Fahrplan entwickeln.
Die TK plädiert dafür, die Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker voranzutreiben.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Sachsen-Anhalt.
Mansfeld-Südharz bei Fehlzeiten im Bundesvergleich auf Rang zwei.
Hilfe zur Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt per App möglich. Virtuelle Bündelung informiert über Angebote in der Region.
Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021 erneut über dem Bundeswert.
307 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und zur Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
Die TK plädiert, die Pflege in Sachsen-Anhalt zukunftssicher zu gestalten.
Ein Online-Portal würde aus Sicht der TK für mehr Transparenz über Pflegeangebote sorgen.
Im Interview: Prof. Dr. Gabriele Meyer spricht über "PraWiDem", ein Projekt zur Pflege von Demenzkranken.
Viele Menschen in Sachsen-Anhalt hoffen auf eine neue Niere.
Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt lag 2021 leicht über dem Vorjahreswert.