Krankenhausreform
Die TK plädiert, die Pflege in Sachsen-Anhalt zukunftssicher zu gestalten.
Antibiotika-Verordnungen in Sachsen-Anhalt gesunken.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und zur Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
Medizinische Leistungen in Höhe von 3.766 Euro pro Kopf.
Jan Schrade, TK-Präventionsberater für Sachsen-Anhalt gibt einen Einblick in die Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, spricht über Studierendengesundheit.
Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt im Jahr 2022 erneut über dem Bundeswert.
Leistungsausgaben 2022: Sachsen-Anhalt erneut auf Bundeshöchstwert
Tobias Leipold, CGI Deutschland blickt auf das Thema Innovationen.
Prof. Dr. Wolbers erläutert Chancen von Virtual Reality.
Kathrein Munski, verantwortlich für das TK-InnovationsPortal, spricht über Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung.
Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann spricht über Zukunftsperspektiven.
Techniker Krankenkasse plädiert für mehr Innovationsförderung.
310 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
Krankenhausfinanzierung muss Qualität und regionale Aspekte berücksichtigen.
Pflegekräfte aus Sachsen-Anhalt fallen erneut länger aus.
Die Organspende-Warteliste wird wieder etwas länger.
Rückenprobleme sorgen in Sachsen-Anhalt für viele Krankschreibungstage.
Gastbeitrag von Gesundheitsministerin in Sachsen-Anhalt Petra Grimm-Benn
Interview mit Thomas Thierhoff, Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling der Techniker Krankenkasse