TK-Positionen 2025
Rekord bei Herz-Kreislauf-Medikamenten rückt Herzgesundheit in den Fokus.
Romy Kauß spricht über die neue digitale Selbsthilfeplattform.
Prof. Dr. Peter Rudolph spricht über den neuen Podcast der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Moderator Marcel Weigand erklärt, wie Teilhabe im Gesundheitswesen möglich wird.
Die Fehlzeiten bei Pflegekräften lagen in Sachsen-Anhalt erneut über dem Bundeswert.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Die IGS "WIlly Brandtt" erhielt zehn VR-Brillen zum Einsatz der TK-App RescueMe.
In Sachsen-Anhalt wurden weniger vermutete Behandlungsfehler gemeldet.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und zur Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
Staatssekretär Wolfgang Beck äußert sich zum Thema Pflege.
Kjeld Klabunde, ASB Magdeburg, erläutert warum Gesundheitsförderung in der Pflege wichtig ist.
Die TK legt dar vor welchen Herausforderungen die Pflegeversorgung in Sachsen-Anhalt steht.
TK-Gesundheitsmanagerin Lisa-Marie Lonser äußert sich über Angebote zur Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen.
Den Namen Babyfocus trägt ein besonders Angebot des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara in Halle.
Behandlung eines Traumas durch Gewalt, Missbrauch oder den Tod eines Angehörigen.
In Sachsen-Anhalt sind rund 1,7 Millionen Menschen zur Bundestagswahl 2025 aufgerufen.
Die hausarztzentrierte Versorgung verhilft den Patienten zu kürzeren Wartezeiten in der Praxis.
Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken.
Die Förderung von Selbsthilfeeprojekten ist ganzjährig möglich.
Hier finden Sie die Anträge zur Pauschalförderung in Sachsen-Anhalt.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Sachsen-Anhalt.