Krankenhausreform
Der Krankenstand im Saarland ist im ersten Halbjahr 2023 auf einen neuen Höchstwert geklettert.
Eine ausgebaute Präventionslandschaft als Ziel.
Gesundheitsförderung muss mehr in den Fokus rücken.
Die TK bietet vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung.
Hautkrebs: Wenig Früherkennung, viele Erkrankungen im Saarland.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Und wieder trifft es die Beitragszahlenden.
330 Millionen Euro für die Versorgung der TK-Versicherten im Saarland.
Studierende im Saarland bekommen seltener Antidepressiva & Co. als im Rest Deutschlands.
Wie Minister Jung für Entlastung in der Pflege sorgen möchte.
Der Bund muss in der Pflege mehr Verantwortung übernehmen.
Mit Wertschätzung und Wunschbuch zum attraktiven Arbeitgeber.
Der Krankenstand im Saarland bleibt auch 2023 auf Rekordhoch.
Dr. Ralph Nonninger im Interview: Wie innovative Technologien die Gesundheitsversorgung an der Saar verbessern können.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sieht das Saarland für den Strukturwandel gut aufgestellt.
Der Strukturwandel ist im Saarland in vollem Gange. Dabei wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen.
Fehltage in der saarländischen Pflege 2022 auf Rekordhoch.
Künstliche Intelligenz und Ethik gehören zwingend zusammen.
Das Saarland liegt bei den Impfquoten oft unter dem Bundesdurchschnitt.
Warum die TK neue und kluge Ideen fördert.
Völklinger Orthopäde setzt sich mit innovativen Ansätzen für Versicherte ein.