Der Risikostrukturausgleich
Deutlich mehr Menschen nehmen ambulante Pflegeleistungen in Anspruch.
Stationäre Versorgung im Saarland: Wichtige Weichenstellungen für die Klinikstruktur stehen an.
Eine Pflege-Aussteigerin zieht Bilanz.
Viel Lob, aber auch Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Dr. Jürgen Rissland ist nicht mehr nur im Labor gefragt.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Stefan Groh mit einem Standpunkt zum Thema Finanzen.
Saarländischer Krankenstand war im ersten Halbjahr nur leicht erhöht.
Die TK bietet digitale Beratung durch Dermatologen an.
Jeder Vierte im Saarland traut sich nicht zu, Erste Hilfe zu leisten.
91 Saarländer warten auf ein Spenderorgan.
Das Nordsaarland kann von der digitalen Offensive für Krankenhäuser profitieren.
Dr Magnus Jung sieht in der Digitalisierung auch für die Pflege viele Chancen.
Der Weg vom Fußballprofi zum Alltagsbegleiter.
Gute Pflege hat ihren Preis.
Saarländische Kleinkinder sind häufiger vollständig geimpft.
Die Digitalisierung wird im Gesundheitswesen immer wichtiger.
Kopfschmerzen: Fast jeder achte Jugendliche im Saarland betroffen.
Saarländer gehen seit Ausbruch des Corona-Virus häufiger Radfahren und Joggen.
Die TK gibt im Saarland 3.028 Euro pro Versicherten für medizinische Versorgung aus.
Hautkrebs-Screening wird im Saarland nur selten wahrgenommen.