TK-Positionen 2025
Menschen an Saar, Rhein und Main wollen bei Pflegebedürftigkeit zuhause wohnen bleiben.
Die Bedeutung des Gesundheitswesens für die Demokratie.
Mit Sofortmaßnahmen und Reformen zu zukunftssicherer GKV-Finanzierung.
Mehr Frauen als Männer nehmen das Hautkrebsscreening im Saarland in Anspruch.
Weniger junge Frauen im Saarland nehmen die Pille – aber mehr als im Rest der Republik.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Ein Digitalisierungskongress als Auftakt für mehr Schwung.
Digitale Gesundheit kann ein Gamechanger sein.
Die Digitalisierung funktioniert nur mit den Menschen.
Fehltage bei saarländischen Pflegekräften gehen zurück - bleiben aber auf hohem Niveau.
Mit standardisierter Ersteinschätzung zur richtigen Behandlung.
#TKtrifft Julian Lange.
Digitales Selbstmanagement kann das Gesundheitswesen entlasten.
Parkinson: Neues Behandlungsangebot wird auf das Saarland ausgeweitet.
Prävention bietet vielfältige Ansatzpunkte.
Mit mehr Daten zu einer personalisierten Prävention.
Mehr Menschen an Saar, Rhein und Main sind mit dem Gesundheitssystem nicht zufrieden.
Zweitmeinung für TK-Versicherte gibt es nun auch in einem orthopädischen Schmerzzentrum in Neunkirchen.
Mit Veranstaltungen zu mehr Aufklärung über KI.
Wo KI im saarländischen Gesundheitswesen zukünftig unterstützen kann.
#TKtrifft Tim Hunsicker.