Besser versorgt 2025
Stefan Grüttner kann keine gesundheitspolitische Positionierung im Land erkennen.
Die Position der TK in Hessen zur Digitalisierung in den Ländern.
Seit Mai verzeichnet die TK 200.000 Versicherte in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Kosten für Apps auf Rezept müssen angemessen sein.
In Hessen boomt die Inanspruchnahme von Videosprechstunden - die TK fordert deren Ausweitung.
Versicherte in Elbe-Elster besonders häufig krank.
Die TK nimmt die zahnärztliche Versorgung in Sachsen in den Fokus.
Die TK-Gelder für die kassenindividuelle Selbsthilfeförderung sind noch nicht ausgeschöpft.
Interview mit Prof. Dr. Annette Peters vom Helmholtz Zentrum München zum Thema Big Data.
Digitalisierung als Schlüsselfaktor für mehr Qualität.
Weniger Arzneimittelverordnungen in Thüringen, Umsatz ist leicht gestiegen.
Bayern: Apps auf Rezept werden weniger genutzt als im Bund.
Zwölf Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.
Die TK registriert in Hessen 560 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.
Die Krankenhauslandschaft an den Bedarf anzupassen.
Expertinnen und Experten diskutierten die Gesundheitspläne des neuen Berliner Senats.
Triathlet und Coach Andreas Niedrig gibt Tipps zum Umgang mit Krisen.
Versorgung sektorübergreifend aufstellen.
Startup "battyRabit", die TK-Landesvertretung und das rheinland-pfälzischen Bildungsministerium präsentieren "SeriousGame".
Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.