Pflegepolitik
Die Position der TK Rheinland-Pfalz zur Revision der Pflegeversicherung.
Bei der Investitionsförderung in Pflegeheimen ist beim Land Hessen noch Luft nach oben.
Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung, fordert Beteiligung des Landes an Investitionskosten der Pflegeheime.
Michael Wäschenbach zur Zukunft der Pflegeversicherung
Kathrin Anklam-Trapp zur Zukunft der Pflegeversicherung
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Patrick Kunz zur Zukunft der Pflegeversicherung
Steven Wink zur Zukunft der Pflegeversicherung
Josef Winkler zur Zukunft der Pflegeversicherung
Wie ist es um die Zukunft der Pflegeversicherung bestellt?
Die Soziale Pflegeversicherung muss neu geordnet werden.
Der Pflegeberuf muss gestärkt und die Digitalisierung in der Pflege vorangetrieben werden.
Es gibt viele Gründe, in der Pflege zu arbeiten.
Standpunkt: Die Pflege muss unbürokratischer werden.
digiDEM Bayern: Im Freistaat soll die Krankheit Demenz besser verstanden und versorgt werden.
Die digitale Zukunft der Pflege: Pragmatisch und unbürokratisch gestalten.
Joachim Prölß erläutert die Auswirkungen des Pflegebudgets.
Christine Vogler äußert sich zur Pflegeausbildung.
Michael van Loo und Thomas Holm erklären im Interview wie ein Projekt am UKE die Work-Life-Balance in der Pflege verbessert.
Maren Puttfarcken spricht im Interview über den Masterplan Pflegeberufe.
Sechs Monate lang wurde „Arbeiten 5.0“ auf drei Stationen des UKE getestet und evaluiert.