Pflegepolitik
Pflegebedürftigen mit Pflegegrad stehen Entlastungsleistungen zu.
Kyffhäuserkreis liegt bei der Pflegebedürftigkeit in Thüringen an der Spitze.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es aktuell Veränderungen in der Pflegeversicherung.
Bessere Personalausstattung, Entlastung im Pflegealltag: Der Pflegeberuf muss attraktiver werden.
Die Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die Pflegekräfte in Hessen sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Interview mit Georg van Elst, Leiter des Dresdner TK-Fachzentrums Pflege, über Pflege in Coronazeiten.
Niedersachsen erprobt einen neuen Ansatz der ambulanten Betreuung pflegebedürftiger Menschen.
"Pflege ohne Gewalt" - heißt eine Initiative im Main-Kinzig-Kreis.
Gewaltprävention in der Pflege
Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung muss neu gestaltet werden.
Die Situation der Pflegenden in Berlin und Brandenburg.
Reformbedarf in der Pflegeversicherung
Gelassenheit in der Pflege
Der Weg vom Fußballprofi zum Alltagsbegleiter.
Die Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sollte daher mit Steuermitteln bezuschusst werden.
TK-Pflegeversicherung - die Zukunft der Pflege ist eine der zentralen Fragen in der Sozialversicherung