Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
464 Berliner und 329 Brandenburger stehen zurzeit auf der Warteliste für eine Organspende.
Mehr als 6.100 Wirbelsäulen-OP gab es bei TK-Versicherten in der Region im Jahr 2019.
In Berlin ist im laufenden Jahr die Zahl der zu früh auf die Welt gekommenen Kinder im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Die Entwicklung bei der Organspende in Berlin und Brandenburg ist offen. Die Warteliste bleibt lang.
460 Berliner und 312 Brandenburger stehen zurzeit auf der Warteliste für eine Organspende.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Die Leistungsausgaben der TK in Brandenburg sind so hoch wie nie zuvor.
Behandlungsfehler: Zahl der Meldungen aus Berlin und Brandenburg sinkt gegen den Trend.
Organspende: Die Warteliste bleibt lang.
Ärztliche Fehler: Eine offene Fehlerkultur kann helfen, falsche Behandlungen künftig zu vermeiden.
Präzisionsmedizin: Neue Therapieformen durch die individuelle Analyse der Tumor-Gen.
Die Krankenhausversorgung in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg muss sich beständig weiterentwickeln.