Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Krankenhaus-Finanzierung neu denken: Die Defizite in der deutschen Krankenhauslandschaft mit konkreten Reformen abstellen.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die auf ein Spenderorgan warten, ist in den letzten zwei Jahren leicht zurückgegangen.
Corona: TK sieht Anzeichen für Normalisierung bei Reha-Maßnahmen.
TK fordert Reform der Krankenhausfinanzierung: weniger Anreize für unnötige OPs, benötigte Kliniken stärken.
TK-Gutachten: Versorgung gestalten durch eine Reform der Krankenhausfinanzierung.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
"Zukunftsprogramm Krankenhäuser" muss die Kliniken fit fürs digitale Zeitalter machen.
Forsa-Umfrage: Wie steht Deutschland zur Organspende?
Koordinierte Notfallversorgung - Patienten sollen mit transparenten Strukturen den richtigen Behandlungspfad nehmen.
Statement von Thomas Ballast zur Reform der Krankenhausabrechnungsprüfung.
Der TK-Geburtenreport liefert konkrete Ansatzpunkte für eine verbesserte Schwangerenvorsorge.
Nestwärme per digital vernetzter Gelmatratze: So hört das Frühchen Mamas Herzschlag oder Papas Stimme.
Teilmonistik - Die Krankenhäuser decken ihre Investitionskosten zum Teil durch Erlöse aus den DRG.