2019 haben die Gesundheitsausgaben in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes410,8 Milliarden Euro betragen. Das entspricht 11,9 Prozent des Bruttoinlandproduktes. Im Vergleich zu 2018 stiegen die Gesundheitsausgaben noch einmal um 19,3 Milliarden Euro. Die Gesundheitswirtschaft gehört damit zu einer der wichtigsten Wachstumsbranchen in Deutschland. Für Hessen ist hier insbesondere die wirtschaftsstarke Rhein-Main-Region von großer Bedeutung. Die TK in Hessen engagiert sich daher in der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main (gwrm), seit deren Gründung im Jahr 2006. Seit Februar 2017 ist die Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen, Dr. Barbara Voß, zudem Vorstandsmitglied des Vereins. Seit Ende März 2019 ist sie dessen stellvertretende Vorsitzende.

Vernetzung aller wichtigen Akteure

Die Initiative vernetzt die Akteure der Gesundheitswirtschaft mit dem Ziel, den Dialog zu verbessern, Kooperation zu fördern und zu stärken sowie innovationsfördernde Rahmenbedingungen in der Region Rhein-Main zu schaffen. Zu den rund 200 Mitgliedern der Initiative gehören u.a. Krankenhäuser, einzelne Ärzte, Unternehmen der Branchen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie, Beratungsunternehmen, Verbände, Kammern, Kommunen, Forschungseinrichtungen, Krankenkassen und Politiker.

Regelmäßig gesundheitspolitische Veranstaltungen

Die Gesundheitswirtschaft Rhein-Main organisiert über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen, bei denen alle entscheidende Akteure des hessischen Gesundheitswesens zusammenkommen. Seit 2007 gibt es jedes Jahr eine Frühjahrstagung, an der mittlerweile auch regelmäßig bundespolitisch relevante Personen, wie die amtierenden Bundesgesundheitsminister, teilnehmen. Darüber hinaus findet zwei bis drei Mal im Jahr die Veranstaltungsreihe "medlounge" zu aktuellen Themen und Entwicklungen des hessischen Gesundheitswesens statt. Im Zwei-Jahres-Turnus gibt es zusätzlich einen von der gwrm organisierten parlamentarischen Abend mit allen gesundheitspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen.

Dr. Barbara Voß

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Leiterin TK-Landesvertretung Hessen

"Die Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main engagiert sich seit über zehn Jahren in außergewöhnlichem Maße für eine stärkere Vernetzung aller wichtigen Player des hessischen Gesundheitswesens. Es ist äußerst lobenswert, dass der Verein bereits frühzeitig einen Fokus auf die Digitalisierung gelegt hat und sich seitdem für einen Ausbau von Telemedizin und E-Health-Projekten einsetzt."

Eines ihrer zentralen Ziele sieht die Gesundheitswirtschaft Rhein-Main mittlerweile in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Aus diesem Grund veranstaltet der Verein jedes Jahr einen hessischen E-Health-Kongress in Frankfurt. Seit 2018 gehört die TK in Hessen zu den zentralen Partnern des Kongresses. Damit die Potentiale der Digitalisierung von allen Akteuren im hessischen Gesundheitswesen gemeinsam voll ausgeschöpft werden können, ist aus Sicht der TK eine Austauschplattform wie der E-Health-Kongress enorm wichtig.