Gesundheitspolitik
TK-Fachtagung: Digitale Innovationen zum Vorteil der Patienten.
Pflegekräfte in Bremen überdurchschnittlich lange krank.
Simone Hartmann veröffentlicht die gesundheitspolitischen Forderungen der TK in Sachsen.
Ziele & Vorhaben der neuen Landesregierung - wenig Raum für Gesundheit und Pflege.
100 Tage im Amt - der hessische Gesundheitsminister Kai Klose im Interview mit TK spezial.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Respekt vor der Digitalisierung ist verständlich, aber Angst deplatziert.
Die TK bestellt Hardy Müller als Beauftragten für Patientensicherheit.
Bausteine für eine kooperative Versorgungslandschaft
Position zum TSVG: Die TK begrüßt den Vorstoß der Regierung, Problemfelder in der ambulanten medizinischen Versorgung zu adressieren.
Kommentar: Thüringen hat die Wahl
Bei den 18. Weimarer Gespräche zum Gesundheitswesen ging es um die Gesundheitspolitik im Wahljahr.
Weichen für die Zukunft stellen - Versorgung in Schleswig-Holstein neu denken: Zu diesem Thema diskutierten die Teilnehmer.
Die neue Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen berichtet von Ihren ersten 100 Tagen im Amt
Gesundheitspolitische Vorhaben für die neue Legislaturperiode 2019-2023
Gesundheitspolitische Vorhaben für das Land Bremen in der Legislaturperiode 2019-2023
Statement der TK zur neuen Rechtsverordnung Patientensicherheit
Einheitliche Kassenaufsicht für fairen Wettbewerb
TK zum "World Patient Safety Day 2019" - Patientensicherheit mehr Gehör verschaffen
TK begrüßt Gutachten für Neuausrichtung der NRW-Kliniklandschaft
Nachgefragt zur regionalen Versorgung in Niedersachsen