Zukunft der GKV-Finanzen
"Gesundheitspolitik im Gespräch" mit Susanne Schaper: Digitalisierung und Regionale Gesundheitszentren.
Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
Eine Zusammenfassung des Ideensprints der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
#Chefinsache: Manon Austenat-Wied im interview zum ersten Tag der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Krankenkassen haben in der betrieblichen Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle.
Mit fünf politischen Impulsen werden die aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsbranche adressiert.
Im TK-LandtagsTicker erfahren Sie Neues aus dem Landtag Rheinland-Pfalz.
Der Strukturwandel ist im Saarland in vollem Gange. Dabei wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen.
Dr. Ralph Nonninger im Interview: Wie innovative Technologien die Gesundheitsversorgung an der Saar verbessern können.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sieht das Saarland für den Strukturwandel gut aufgestellt.
Die Liste der Baustellen im Gesundheitswesen wird immer länger.
"15 Minuten Gesundheit" - das sind 15 Minuten informative, spannende und unterhaltsame Gespräche mit Akteur:innen der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.
Patientensicherheit ist vielfältig - es muss ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden.
TK-Krankenhausexperte Jörg Manthey im Interview.
Dafür steht Claudia Bernhard, Spitzenkandidatin der Linken in Bremen, beim Thema Gesundheitspolitik.
Dafür steht Andreas Bovenschulte, Spitzenkandidat der SPD in Bremen, beim Thema Gesundheitspolitik.
Dafür steht Maike Schaefer, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen, beim Thema Gesundheitspolitik.
Dafür steht Thore Schäck, Spitzenkandidat der FDP in Bremen, beim Thema Gesundheitspolitik.
Dafür steht Frank Imhoff, Spitzenkandidat der CDU in Bremen, beim Thema Gesundheitspolitik.