Besonderes Behandlungsangebot
Schonende Entfernung bei Gebärmuttermyomen in Dachau -MRgFUS
Myomentfernung ohne Operation
Besondere Behandlungsangebote der TK
Mehr erfahren zu besonderen Behandlungsangeboten- Erkrankungsbereich: Neubildungen
- Behandlungsregion: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Zugangsmöglichkeit: bundesweit
- Geschlecht: weiblich
- Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- zeitnahe Vergabe von Beratungs- und Behandlungsterminen
- persönliches Gespräch in einer speziellen Myom-Sprechstunde mit ausführlicher Beratung
- schonendes und schmerzarmes Verfahren – keine Operation notwendig
- ambulante Behandlung von zwei bis vier Stunden
- Gebärmutter bleibt vollständig erhalten – und damit die Fruchtbarkeit
- keine Strahlenbelastung
- enge Zusammenarbeit mit der Gynäkologie
- schnelle Rückkehr in den normalen Alltag
So einfach nehmen Sie teil
Ihre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten neben den gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen.
Lediglich folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
- Sie sind bei der TK versichert.
- Ihr Myom verursacht Beschwerden, die eine Behandlung notwendig machen.
- Sie unterzeichnen eine Teilnahmeerklärung.
Weitere Informationen
Was ist ein Myom?
Ein Myom ist ein gutartiger Tumor in der Gebärmutter. Etwa 20 bis 40 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter haben Myome. Davon hat etwa ein Drittel der Frauen Beschwerden, die eine Behandlung rechtfertigen.
Typische Symptome
Starke Monatsblutungen, häufiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch, Rückenschmerzen oder ungewollte Kinderlosigkeit deuten auf Gebärmutter-Myome hin. Standardbehandlung ist bis heute die Operation. Dabei werden entweder einzelne Myome ausgeschält (Myomenukleation) oder es wird die Ge-bärmutter im Ganzen entfernt (Hysterektomie).
Myom-Entfernung ohne Operation
Seit einiger Zeit können Gebärmutter-Myome auch ohne Operation mit einem neuen Therapieverfahren, dem Magnetresonanztomographie-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFUS), entfernt werden. Diese Methode ist besonders schonend und schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden. Die Gebärmutter – und damit die Fruchtbarkeit – bleibt dabei vollständig erhalten. Daher eignet sich diese Methode besonders für Frauen mit Kinderwunsch.
Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland bietet das FUS-Center am HELIOS Amper-Klinikum Dachau die MRgFUS-Behandlung an. Die TK übernimmt die Kosten für die Behandlung mit diesem innovativen Ver-fahren für ihre Versicherten.
Was ist MRgFUS?
MRgFUS besteht aus der Zusammenführung von hochenergetischem Ultraschall und der Magnetreso-nanztomographie (MRT).
Ein Magnetresonanztomograph erzeugt dreidimensionale Bilder von dem Gebärmutter-Myom, anhand derer der Radiologe die Behandlung plant, durchführt und überwacht. Durch die gezielte Bündelung von Ultra-schallwellen im Inneren des Körpers kann das Myom punktgenau erhitzt werden. Der Tumor wird dadurch eingeschmolzen, während das umliegende Gewebe verschont und unverletzt bleibt.
Das so behandelte Myom schrumpft und bereitet keine Beschwerden mehr. Das abgestorbene Gewebe wird innerhalb einiger Wochen vom Immunsystem der Patientinnen selbstständig abgebaut.
Die TK hat mit dem FUS-Center am HELIOS Amper-Klinikum Dachau folgende Leistungen vereinbart:
- Individuelle Beratung: Bei Myom-Beschwerden können Sie sich in einer speziellen Myom-Sprechstunde im FUS-Center beraten lassen. Hier werden Sie über sämtliche Methoden der Myom-Behandlung, deren Vor- und Nachteile sowie deren Grenzen informiert und aufgeklärt.
- Klärung der Eignung für MRgFUS: Nicht für jede Patientin ist MRgFUS geeignet. Deshalb wird im FUS-Center mit Hilfe der MRT-Aufnahme zuerst geklärt, ob dieses neue und innovative Verfahren für Sie infrage kommt.
- MRgFUS-Behandlung: Ist MRgFUS für Sie geeignet, erfolgt an einem zweiten Termin die eigentliche Behandlung. Sie wird ambulant durchgeführt, dauert etwa zwei bis vier Stunden und ist besonders schmerzarm. Sie können noch am gleichen Tag nach Hause.
- Ergebniskontrolle: Sechs Monate nach der Behandlung wird der Therapieerfolg anhand einer erneuten MRT-Aufnahme kontrolliert und beurteilt.
Ihre nächsten Schritte
Fragen zum Behandlungsangebot
Sie haben Fragen zum Behandlungsangebot oder sind nicht sicher, ob das Angebot für Sie in Frage kommt? Die Spezialisten der TK beraten Sie gern:
Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr. 8 - 16 Uhr
Übersicht der teilnehmenden Ärzte
Sie möchten wissen, welche Ärzte in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:
TK-Service-Team
0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)