Verlorene Rezepte ade: Das E-Rezept ist ein digitales Rezept, mit dem ärztliche Praxen Verordnungen für Medikamente ausstellen.

Weitere Details

Die E-Rezepte werden von der ärztlichen Praxis verschlüsselt an einen zentralen Dienst übertragen, dort verschlüsselt gespeichert und verarbeitet und wieder verschlüsselt von der Apotheke abgerufen. Damit sind die E-Rezepte vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Über die "E-Rezept-App" können Sie das Rezept auf Ihrem Smartphone oder Tablet abrufen und bequem und papierlos in Ihrer Apotheke vor Ort oder digital einlösen. Das E-Rezept der gematik löst das rosafarbene Papierrezept ab. Die gematik ist eine Institution der Bundesregierung.

Zum elektronischen Rezept gehört ein QR-Code, der alle relevanten Daten enthält. Jedes Medikament hat einen eigenen Code. Können Sie die E-Rezept-App nicht nutzen, kann die Praxis den QR-Code für Sie ausdrucken. Sowohl mit der App als auch mit dem Ausdruck kann die Apotheke den Code scannen und das E-Rezept weiterverarbeiten.

Seit dem 1. Juli 2023 können Sie zudem Ihr Medikament mit Ihrer Versichertenkarte in der Apotheke vor Ort abholen. Die Versichertenkarte dient als Abholberechtigung für die verordneten Medikamente. Rezeptinformationen sind nicht auf der Versichertenkarte gespeichert.

Solange das E-Rezept nicht flächendeckend bundesweit eingeführt ist, wird Ihnen noch das bekannte rosafarbene Rezept ausgestellt.

Mehr zum Thema: