Der TK-GesundheitsMessenger kommt
Messaging-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram nutzen die meisten. Der TK-GesundheitsMessenger bietet diese schnelle Kommunikation jetzt für das Gesundheitswesen - und zwar hochverschlüsselt und deutlich datensicherer.
Versicherte der TK finden die neue Messaging-Anwendung direkt in ihrer TK-App, unter dem Menüpunkt "Service".
Unkompliziert und sicher kommunizieren
Der TK-GesundheitsMessenger kann in vielen Situationen dafür sorgen, dass Beteiligte im Gesundheitswesen sich schneller und weniger aufwändig abstimmen können, zum Beispiel bei
- Terminvereinbarungen mit Praxen oder Krankenhäusern,
- Rückfragen zu verordneten Medikamenten,
- Informationen über vorliegende Laborbefunde,
- Fragen an die TK zu einem Antrag,
- Fallkonferenzen in Krankenhäusern,
- Rückfragen von Apotheken untereinander, zum Beispiel bei Arzneimittelknappheit, oder
- Abstimmungen innerhalb eines Pflegedienstes.
Video TK-GesundheitsMessenger kurz erklärt

Authentifizierung mit der Gesundheits-ID
Um Nachrichten mit allen Teilnehmenden im Gesundheitswesen auszutauschen, benötigen Sie eine Gesundheits-ID. Diese legen Sie sich über die TK-Ident-App an.
Jetzt Gesundheits-ID einrichten