So funktioniert TK-Fit
Ernährung, Sport und alltägliche Bewegung - ein gesundheitsbewusstes Leben lässt sich heutzutage dank digitaler Helfer bequem messen und steuern. Wäre es nicht schön, wenn dieses Engagement gleich doppelt belohnt würde? Willkommen bei TK-Fit, dem Fitnessprogramm in der TK-App!
Die eigene Bewegung mit einem Fitnesstracker oder einer Smart Watch zu messen, ist schon längst keine Besonderheit mehr. Selbst viele Smartphones haben standardmäßig eine Schrittzähl-App aktiviert. Mit TK-Fit gehen Sie wortwörtlich noch weiter: Sie wandeln die getrackten Schritte in Geld. Wie das funktioniert?
Meistern Sie die TK-Fit Challenge
Ihr Ziel ist es, in zehn von zwölf Wochen jeweils pro Woche 100 Prozent zu erreichen. Die 100 Prozent setzen sich entweder aus wöchentlich 60.000 Schritten oder 40 Kilometern Radfahren zusammen. Sie können dabei entweder ausschließlich auf Schritte beziehungsweise Radfahren setzen oder auch beide Aktivitäten kombinieren - zum Beispiel 30.000 Schritte und 20 Kilometer Radfahren. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Frage zu unseren kurzen Fitness-Lektionen zu beantworten.
Durchhalten lohnt sich! Denn als Belohnung erhalten Sie Sachprämien unserer Kooperationspartner oder 1.000 Punkte für Ihr Bonusprogramm. Diese Punkte können Sie entweder gegen die Auszahlung eines Gesundheitsbonus oder der TK-Gesundheitsdividende eintauschen.
Wie funktioniert TK-Fit genau?
Für TK-Fit müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und die TK-App auf Ihrem Smartphone installiert haben - mehr nicht! Starten Sie die TK-App und wählen Sie TK-Fit. Dann nur noch den Datenschutzbestimmungen zustimmen und Ihren Fitnesstracker verbinden - los geht's!
Übrigens: Sie können die TK-Fit Challenge zweimal pro Teilnahmejahr einreichen. Danach können Sie die Challenge wiederholen, nur Bonuspunkte gibt es nicht mehr.
Die TK-App auf Ihrem Smartphone