Der Funktionsumfang von sv.net wird bereits zum 31. Dezember 2023 eingeschränkt. Sie können aber noch bis Ende Februar 2024 über sv.net A1-Anträge stellen oder eAU-Daten abrufen. Wir empfehlen, frühzeitig umzusteigen: Das neue SV-Meldeportal steht ab 4. Oktober 2023 zur Verfügung.
Weitere Details
Wer früh umsteigt, profitiert: Für Arbeitgeber, die sich ab 4. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 registrieren , ist die Nutzung bis Ende 2024 kostenfrei.
Abfragen im Februar 2024 - wohin wird die Rückmeldung geschickt?
Stellen Sie noch Ende Februar A1-Anträge über sv.net oder rufen eAU-Daten ab? Dann kann es sein, dass Sie die Rückmeldung schon nicht mehr über sv.net erhalten. Alle Rückmeldungen, die erst ab März bereitgestellt werden können, müssen Sie über das neue SV-Meldeportal abrufen. Wir empfehlen deswegen, bereits bis Ende 2023 auf das neue SV-Meldeportal umzusteigen.
Tipp 1: Genug Zeit einplanen
Der Registrierungsprozess dauert in der Regel mehrere Tage. Planen Sie deshalb für die Registrierung unbedingt genug Zeit ein. Haben Sie zum Zeitpunkt der Registrierung noch kein ELSTER-Unternehmenszertifikat? Dann verzögert sich Ihre Anmeldung zusätzlich um ein paar Tage. Wie Sie das Zertifikat erhalten, erfahren Sie in unserem Artikel .
Tipp 2: Registrierung rechtzeitig abschließen
Schließen Sie Ihre Registrierung für das neue SV-Meldeportal am besten spätestens bis zum 1. März 2024 komplett ab. Dann verlieren Sie in der Übergangszeit zwischen sv.net und dem SV-Meldeportal keine wertvolle Zeit.