Zunächst authentifizieren Sie sich mit Ihrem ELSTER-Unternehmenszertifikat und Ihren Unternehmensdaten. Sie erhalten dann ein Vertretungsschreiben per Post: Es enthält einen Freischaltcode, mit dem Sie die Registrierung abschließen können.
Weitere Details
Wer früh umsteigt, profitiert: Für Arbeitgeber, die sich ab 4. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 registrieren, ist die Nutzung bis Ende 2024 kostenfrei.
Zugang mit ELSTER-Zertifikat
Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wurde beschlossen, dass die Registrierung für das SV-Meldeportal nur noch mit einem ELSTER-Zertifikat möglich ist.
Möchten mehrere Personen Ihres Unternehmens als Administrator Zugriff auf das SV-Meldeportal haben, benötigt jeder Einzelne für die Registrierung ein eigenes ELSTER-Zertifikat.
Sie können sich kostenfrei weitere ELSTER-Zertifikate beim zuständigen Finanzamt oder unter "Mein Unternehmenskonto" anfordern.
Die Registrierungsschritte
- Sie rufen das SV-Meldeportal auf.
- Die Registrierung zur Nutzung der Anwendung erfolgt über Mein Unternehmenskonto.
- Sie authentifizieren sich im SV-Meldeportal mit Ihrem ELSTER-Unternehmenszertifikat.
- Sie erfassen die Betriebsnummer und die Unternehmensdaten.
- Per Post erhalten Sie ein sogenanntes Vertretungsberechtigungsschreiben.
- Sie geben den Freischaltcode aus dem Vertretungsberechtigungsschreiben ein.
- Das SV-Meldeportal ist für Sie zur Nutzung freigegeben.
Wenn Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie das SV-Meldeportal uneingeschränkt nutzen.
Wozu brauche ich das Vertretungsberechtigungsschreiben?
Das sogenannte Vertretungsberechtigungsschreiben mit dem Freischaltcode ist eine zusätzliche Sicherheit. Es geht per Post an die Betriebsstätte, die Sie bei der Registrierung angegeben haben. Mehr dazu finden Sie in den Fragen & Antworten der ITSG.
ELSTER-Zertifikat gut aufbewahren
Wichtig: Für zukünftige Logins benötigen Sie immer Ihr ELSTER-Zertifikat, mit dem Sie sich registriert haben.