Ehrenamtliche Berater:innen der TK
Ehrenämter spielen an vielen Stellen unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Immer mehr Menschen setzen sich uneigennützig und unentgeltlich für andere ein. So auch in der großen Gemeinschaft der Techniker Krankenkasse. Viele Mitglieder haben so einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Eine lange Tradition
Von Anfang an setzt die Techniker Krankenkasse auf das in Deutschland wohl einmalige Berater:innenkonzept: hilfsbereite Menschen, die sich für die TK engagieren, fortzubilden und als ehrenamtliche Beraterinnen und Berater einzusetzen. Heute sind rund 5.000 Ehrenamtliche aktiv im Dienst ihrer Kolleg:innen, vermitteln zwischen Geschäftsstelle und Versicherten und gewinnen täglich neue Mitglieder hinzu.
Das können sie nur, weil sie selbst überzeugt sind von der Leistungskraft und Attraktivität der TK.
Tätigkeit der ehrenamtlichen Berater:innen
Der Rat der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater der Techniker Krankenkasse ist gefragt. Sie wissen, wovon sie reden, haben gute Antworten auf Fragen, kompetente Lösungen für Probleme. Ihr Einsatz beruht auf der festen Überzeugung, für eine der besten Krankenkassen tätig zu sein.
- Sie helfen gern, im Privaten wie im Beruf.
- Sie sind offen und kontaktfreudig.
- Sie stellen sich auf die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen ein.
Alles in allem sind die Ehrenamtlichen der TK hilfsbereite, vertrauenswürdige Menschen, die sich mit Freude und Engagement für andere einsetzen und so manches auf die Beine stellen.
Was tun ehrenamtliche Berater:innen konkret?
Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich für die TK, indem sie zum Beispiel:
- neue Mitglieder selbst aktiv gewinnen;
- die TK bei der Adressgewinnung potenzieller neuer Mitglieder unterstützen;
- TK-Kunden und -Kundinnen beraten;
- als positiver Meinungsbildner für die TK im Kolleg:innenkreis und privaten Umfeld agieren;
- die TK zeitnah über gute Gelegenheiten zur Mitgliederwerbung (z. B. Neueinstellungen) informieren;
- die TK über Aktionen der Konkurrenzkassen und der Privaten informieren;
- die TK über Kündigungsabsichten von TK-Mitgliedern zeitnah informieren;
- der Firma gegenüber für die TK als Türöffner agieren.
- die TK bei der Organisation von Gesundheitsaktionen im Unternehmen unterstützen.
Engagement ohne Honorar und Provision
Es sind ganz besondere Menschen, die nebenbei - in der Mittagspause, auf dem Flur, am Kopierer - einen Sachverhalt erklären und damit ihren Mitmenschen helfen können. Und das einfach so - ehrenamtlich, ohne Entlohnung.