StartseiteUnternehmenSozialwahl bei der TKModellvorhaben Online-Wahl
Modellvorhaben Online-Wahl
Die Entscheidung, eine Online-Wahl anzubieten, fällte der Wahlausschuss der TK 2023 auf seiner Sitzung in Düren, Nordrhein-Westfalen. Bislang erfolgte die Wahl ausschließlich per Brief.
"Demokratische Teilhabe funktioniert nur, wenn möglichst viele ihr Recht zur Mitsprache nutzen. Die zusätzliche Wahloption macht dies einfacher und zeitgemäßer. Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern anbieten können, bei der Sozialwahl 2023 nun auch bequem per PC oder mobilem Endgerät ihre Stimme abzugeben", sagte Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK und Vorsitzender des TK-Wahlausschusses. Bereitschaft zur Online-Wahl war groß Bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag der TK gaben rund 71 Prozent der Befragten an, dass sie bei der Sozialwahl 2023 online abstimmen wollen. Als Gründe nannten sie, dass dies Zeit und Geld spare, die Umwelt schone sowie einfacher und bequemer sei. Die Ersatzkassen, zu denen die TK gehört, haben sich schon lange dafür eingesetzt, dass die Mitglieder die Chance erhalten, ihre Stimme auch online abzugeben. Mit den entsprechenden Rechts- und Satzungsänderungen haben der Gesetzgeber und die Verwaltungsräte der Ersatzkassen nun den Weg für dieses Modellprojekt geebnet.Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern anbieten können, bei der Sozialwahl 2023 nun auch bequem per PC oder mobilem Endgerät ihre Stimme abzugeben. Thomas Ballast, stellvertretender Vorsitzender des TK-Vorstands und Vorsitzender des TK-WahlausschussesDigitale Stimmabgabe bei fünf Ersatzkassen möglich Neben der TK hatten auch BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk - Handelskrankenkasse ihren Mitgliedern erstmalig eine Online-Wahl angeboten. Allein bei der TK konnten 2023 rund 8,6 Millionen an der Sozialwahl teilnehmen. Ab dem 20. April hatten sie ihre Wahlunterlagen, in denen die zwei Wege der Stimmabgabe - per Brief oder online - Schritt für Schritt erklärt wurden, erhalten. Stichtag war der 31. Mai 2023, bis dahin musste der ausgefüllte Stimmzettel bei der TK eingegangen beziehungsweise die Online-Stimmabgabe erfolgt sein.Kassenübergreifende ZusammenarbeitErmöglicht wurde die digitale Stimmabgabe durch die Arbeitsgemeinschaft ARGE - Modellprojekt Online-Wahlen 2023, die im Oktober 2020 kassenartenübergreifend durch 15 Krankenkassen gegründet wurde. Ihre Aufgabe war es, eine gemeinsame und einheitliche Durchführung der Wahl vorzubereiten.Wir haben als Krankenkassen echte Pionierarbeit geleistet. Jörg Ide, TK-Geschäftsbereichsleiter Verwaltungsrat/Vorstand und stellvertretender Vorsitzender des TK-WahlausschussesJörg Ide und Holger Schlicht, Sprecher der ARGE - Modellprojekt Online-Wahlen 2023, lobten die kassenübergreifende Zusammenarbeit. "Wir haben als Krankenkassen echte Pionierarbeit geleistet", betonte Jörg Ide. Holger Schlicht ergänzte: "Eine Online-Wahl in der Größenordnung hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Die zusätzliche Online-Option ist ein großer Schritt, die Sozialversicherungswahlen in Deutschland zu modernisieren."Hohe Sicherheitsstandards für die Online-Wahl Das Online-Wahlsystem erfüllt hohe technische und organisatorische Anforderungen, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Bundesministerium für Gesundheit festgelegt haben.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.