Peter Weiß und seine Stellvertreterin Doris Barnett sind die neuen Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen. Gemeinsam werden sie die 2023 stattfindenden Wahlen zu den Selbstverwaltungsgremien in der deutschen Sozialversicherung vorbereiten, begleiten und die ordnungsgemäße Durchführung überwachen.

Auf einer Veranstaltung am 30. September 2021 im Berliner Regierungsviertel wurden Peter Weiß und damals noch Daniela Kolbe von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, in ihr Amt eingeführt. Doris Barnett übernahm dieses Amt der Stellvertreterin dann später von Daniela Kolbe.

In einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit der damaligen Amtsinhaberin Rita Pawelski und ihrem Stellvertreter Klaus Wiesehügel umriss der neue Bundeswahlbeauftragte, was ihn in seiner Arbeit antreibt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen 2023 Peter Weiß
Die Sozialversicherung, erklärte Peter Weiß, "das ist unsere Versicherung, sie gehört uns, nicht dem Staat". Genau deshalb brauche es auch die Soziale Selbstverwaltung, die den Betroffenen Sitz und Stimme gibt.

Weiß zeigte viel Respekt vor der großen Herausforderung, erstmals in Deutschland eine bundesweite Online-Wahl zu organisieren. "Wenn wir das aber hinbekommen", sagte Weiß, "dann werden die Sozialwahlen das Muster auch für andere Wahlen in Deutschland werden. Deshalb muss uns dieses Experiment gelingen!"