StartseiteUnternehmenVerwaltungsrat der TKHerbstsitzung in Salzhausen: Die Techniker mit neuem Verwaltungsrat
Herbstsitzung in Salzhausen: Die Techniker mit neuem Verwaltungsrat
Die Ergebnisse der Sozialwahl 2023 wurden umgesetzt: In Salzhausen konstituierte sich der TK-Verwaltungsrat neu.
Sie sind die Stimme der Versicherten und Arbeitgeber: die Mitglieder des Verwaltungsrats der Techniker Krankenkasse (TK). Erstmals nach der diesjährigen Sozialwahl kamen die 30 Ehrenamtlichen heute in Salzhausen zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Für die kommende Amtszeit von sechs Jahren wählten sie den Versichertenvertreter Dieter F. Märtens sowie den Arbeitgebervertreter Dominik Kruchen zu ihren Vorsitzenden. Beide wechseln sich jährlich mit der Leitung ab, wobei Kruchen den Anfang macht."Im Verwaltungsrat als dem höchsten Gremium der TK können wir aktiv mitentscheiden. Das wollen wir auch in der neuen Legislatur nutzen, um uns für die Interessen der Versicherten und Beitragszahlenden einzusetzen und alle Services und Leistungen in ihrem Sinne immer besser zu machen", so Kruchen.
Konstituierende Sitzung des VerwaltungsratsDer Videobericht vom 29. September 2023Im Namen des hauptamtlichen TK-Vorstands begrüßte dessen Vorsitzender Dr. Jens Baas die insgesamt 14 Frauen und 16 Männer: "Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, den neuen wie den erfahrenen Gremiumsmitgliedern. Als Ehrenamtliche übernehmen Sie eine enorme Verantwortung und können entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitssystem beitragen."Um bestmögliche Beschlüsse im Sinne der Versicherten und Beitragszahlenden zu fassen, ist eine intensive Vorarbeit nötig. Hierfür haben die Verwaltungsratsmitglieder auf ihrer Sitzung einen Hauptausschuss sowie Fachausschüsse für Sozialpolitik und Finanzen eingesetzt. Auch wurden die Mitglieder der ebenfalls ehrenamtlich besetzten Widerspruchsausschüsse gewählt. Informationen über vergangene und kommende Sitzungstermine
Der Verwaltungsrat der TK bestimmt unter anderem über den Einsatz der Versichertenbeiträge und zusätzliche Leistungen der TK. Alle sechs Jahre können die TK-Mitglieder entscheiden, wer ihre Anliegen im TK-Verwaltungsrat vertreten soll. 2023 haben sich rund zwei Millionen Mitglieder an der Sozialwahl beteiligt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.