Impfung gegen Dengue-Fieber
Das Dengue-Virus ruft meist grippeähnliche Symptome mit Fieber hervor. Bei einer Zweiterkrankung kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen. Eine Impfung kann vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen.
Die vier unterschiedlichen Serotypen des Dengue-Virus DENV-1 bis DENV-4 werden von der Aedes-Mücke übertragen und können das Dengue-Fieber auslösen. Haben Sie bereits eine Erkrankung durchgemacht, sind Sie vor einer erneuten Infektion mit demselben Serotyp geschützt. Da es jedoch drei weitere Varianten gibt, können Sie erneut an Dengue-Fieber erkranken. Während die Ersterkrankungen in der Regel mild verlaufen, kann es bei einer Zweitinfektion zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen.
Tipp:
Da das Dengue-Virus ausschließlich über Stiche der Aedes-Mücke übertragen wird, kann auch eine wirksame Mückenabwehr einer Infektion vorbeugen. Wie Sie sich vor Insektenstichen schützen können, erfahren Sie im Artikel Stechmücke & Co.: Hilfe bei Insektenstichen .
Die Impfung
Art und Wirksamkeit des Impfstoffes
Seit März 2023 ist ein Lebendimpfstoff zugelassen, der gegen alle vier Serotypen immunisiert. Er kann bei Menschen ab einem Alter von 4 Jahren eingesetzt werden. Um den Impfschutz aufzubauen, sind 2 Impfungen notwendig.
Wichtig zu wissen: Momentan prüft die gemeinsame Arbeitsgruppe der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) alle verfügbaren Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit des neuen Impfstoffs. Das Ergebnis dieser Prüfung wird voraussichtlich in den nächsten Monaten von der STIKO veröffentlicht.
Nebenwirkungen
Wie bei fast allen Impfungen kann die Einstichstelle röten, brennen oder schmerzen. Etwa die Hälfte der Geimpften entwickelt in der zweiten Woche nach der ersten Impfung Dengue-ähnliche Symptome. Diese Beschwerden sind meist harmlos und verschwinden in der Regel von allein.
Wichtig zu wissen:
Die TK gewährt zur Krankheitsprävention Leistungen für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten, die von der STIKO empfohlen werden. Solange keine Empfehlung der STIKO für die Reiseimpfung gegen Dengue-Fieber vorliegt, ist eine Kostenübernahme durch die TK nicht möglich und die Kosten müssen selbst getragen werden.
Ihre Fragen rund um das Thema Reiseimpfungen beantworten Ihnen auch gern unsere Expertinnen und Experten des TK- ReiseTelefons unter der Rufnummer 040-46 06 61 91 20. Der Service steht Ihnen 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr zur Verfügung.