Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Mit der Tinnitracks-App für Smartphones bietet Ihnen die TK als erste Krankenkasse eine innovative Behandlungsmethode gegen Ihren Tinnitus.

So funktioniert die App

Beim Tinnitus sind bestimmte Nervenzellen übermäßig aktiv. Die Tinnitracks-App filtert Ihre individuelle Tinnitus-Frequenz aus Ihrer Lieblingsmusik heraus. Das heißt: Sie hören Ihre Songs - egal ob Adele oder Ed Sheeran - ohne die Frequenzen, die Ihren Ohren auf die Nerven gehen. Mit Ihren persönlichen Playlists beruhigen Sie so die überaktiven Tinnitus-Nervenzellen. Dadurch kann die Intensität des Tinnitus gemildert werden.

Neben der individuellen Filterung der persönlichen Musik analysiert Tinnitracks jeden Musiktitel, ob dieser zur Behandlung geeignet ist. Das Ergebnis der Analyse wird Ihnen in farblicher Form mitgeteilt: Eine rote Ampel symbolisiert ein wenig oder kaum geeignetes Musikstück, eine grüne Ampel ein gut geeignetes Musikstück. So können Sie selbst die für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Musiktitel als Playlist zusammenstellen.

Vorteile für TK-Versicherte

Die TK übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für

  • eine HNO-ärztliche Eingangs- und Abschlussuntersuchung,
  • eine Tinnitracks-Jahreslizenz,
  • die präzise Frequenzbestimmung Ihres Tinnitus und
  • regelmäßige Kontrolltermine zur Überprüfung der Tinnitus-Frequenz durch einen teilnehmenden HNO-Arzt.

An diesem Angebot beteiligen sich Hals-Nasen-Ohren-Ärzte - kurz HNO-Ärzte - aus ganz Deutschland.

So kommen Sie an die App 

Erfahren Sie, wie Sie unser Therapie-Angebot nutzen können, welche Ärzte teilnehmen und wie genau die Behandlung abläuft: