Pflaumen-Amaranth-Porridge
Wer sagt denn, dass man Porridge nur morgens essen darf? Diesen warmen Amaranth-Haferflocken-Mix mit frischem Zimt-Obst-Topping kann man sich morgens, mittags und abends schmecken lassen.
Pflaumen-Amaranth-Porridge

Doch gerade als nährstoffreiches Frühstück hält es lange satt und gibt Energie: Die Kombination mit Pflaume und Amaranth ist gut für die Verdauung und sorgt dank Proteinen und Ballaststoffen dafür, dass der Körper schon morgens richtig Power hat.
Amaranth ist ein sogenanntes Pseudogetreide und enthält kein Gluten. Stattdessen liefert es reichlich Eiweiß, Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium. Pflaumen sind außerdem gut gegen Verstopfung, Arterienverkalkung sowie rheumatische Erkrankungen.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 7 Gramm Ingwerknolle
- 800 Milliliter Milch
- 80 Gramm kernige Haferflocken
- 40 Gramm Ahornsirup
- 120 Gramm gepuffter Amaranth
- 600 Gramm Birne
- 600 Gramm rote Pflaumen
- 200 Gramm Joghurt
- Zimtpulver
Zubereitung:
- Ingwer schälen und reiben. Milch mit Haferflocken, Ahornsirup, Amaranth und Ingwer aufkochen und abgedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Währenddessen Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Pflaumen waschen, halbieren und Steine entfernen. Birnen und Pflaumen in Würfel schneiden und mit Zimt vermischen.
- Joghurt unter den Porridge rühren und das Obst dazugeben.
Tipp zum Rezept: Das Porridge sieht besonders ansprechend aus, wenn es nicht vermischt, sondern das Obst und die Amaranth-Mischung in einem Glas geschichtet werden. Für einen besonderen Crunch bestreuen Sie das Ganze noch mit gerösteten Kürbiskernen.
Nährwertangaben:
pro Portion | |
---|---|
Energiedichte | 0,71 |
Energie [kcal] | 474 |
Kohlenhydrate [g] | 81,2 |
Fett [g] | 7,9 |
Eiweiß [g] | 17,1 |