Innovationsförderung in Rheinland-Pfalz
Artikel aus Rheinland-Pfalz
Die TK beteiligt sich an Innovationsfondsprojekten die helfen, die medizinische Versorgung zu verbessern und unterstützt Unternehmen auf dem Weg in den ersten Gesundheitsmarkt.

Innovative Ideen, digitale Produkte und smarte Angebote haben das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und bringen unser Gesundheitssystem voran. Deshalb fördern wir neuartige Ideen und beteiligen uns daher auch an Innovationsfondsprojekten. Aktuell ist die TK an einem Projekt in Rheinland-Pfalz beteiligt, ein weiteres Projekt geht im Sommer 2023 in die Versorgung und zwei Vorhaben befinden sich in der Konzeptentwicklungsphase.
Das Finanzvolumen des Projektes beläuft sich auf 1,3 Millionen Euro. Allen Projekten gemeinsam sind die Grundideen, die Vernetzung zwischen den Sektoren zu stärken und den Einsatz innovativer Technologien zu fördern.
InnovationsPortal der TK
Mit dem TK-InnovationsPortal bieten wir ein umfangreiches Unterstützungsangebot. Es enthält beispielsweise einen Leitfaden für die Entwicklung von Health Products und einen Wegweiser durch das Gesundheitswesen mit den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt. Über unseren Innovationssteckbrief haben Interessierte die Möglichkeit, Projektideen bei uns einzureichen. Anschließend erhalten diese eine fundierte Rückmeldung zu Ihrem Produkt bzw. Ihrer Idee. Dabei ist zu beachten, dass die Projektideen im Rahmen einer neuen Förderwelle rechtzeitig in unser InnovationsPortal eingestellt werden, die Prüfung neuer Vorschläge kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
Wir freuen uns über Vorschläge zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung, Interessierte sprechen uns gerne bereits in einer frühen Ideenphase an.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Für rheinland-pfälzische oder länderübergreifende Innovationsfondsprojekte mit einem Bezug zu Rheinland-Pfalz stehen diese Ansprechpartner bereit:
Mechthild Fröhlich, Telefon 061 31 - 917-415, mechthild.froehlich@tk.de
Patrick Otto, Telefon 061 31 - 917-432, patrick.otto@tk.de
Holger Dieter, Telefon 061 31 - 917-419, holger.dieter@tk.de
Innovationen mit der TK
Aktuell ist die TK in Rheinland-Pfalz an folgendem Innovationsfondsprojekt als Konsortialpartner beteiligt:
TIC-PEA
TIC-PEA ist ein Projekt zur umfassenden Versorgung von Neugeborenen und Babys mit angeborenen Fehlbildungen an der Speiseröhre (Ösophagusatresie). Dabei stehen der Aufbau einer telemedizinischen Plattform mit einem internationalen Experten-Netzwerk sowie die Beratung durch eine Selbsthilfeorganisation im Vordergrund.
Innovationsfonds
Mit dem Innovationsfonds werden bundesweit Projekte gefördert, die die sektorale Aufteilung des Gesundheitswesens überwinden und über die bisherige Regelversorgung hinausgehen. Der beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingerichtete Innovationsausschuss legt die Schwerpunkte und Kriterien für die Förderung fest, führt Interessenbekundungsverfahren durch und entscheidet über die eingegangenen Anträge.