Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen richtig einnehmen
Kopfschmerzen nerven, manchmal den ganzen Tag lang. Ist es sinnvoll, gleich zu einem Schmerzmittel zu greifen? Und wie muss ich es einnehmen, um eine schnelle Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen vorzubeugen?
33
Sie haben nur ab und zu einmal Kopfschmerzen? In diesem Fall halten die meisten Ärztinnen und Ärzte eine Selbstmedikation bei Migräne und Spannungskopfschmerzen für sinnvoll. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt dafür vor allem die Wirkstoffe ASS, Ibuprofen und Paracetamol.
So setzen Sie die Medikamente sinnvoll ein
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Nehmen Sie das Medikament rechtzeitig
Aushalten oder gleich eine Tablette nehmen? Die meisten Fachleute sagen: Nehmen Sie das Medikament frühzeitig und in ausreichender Menge ein. Denn wenn Sie abwarten, bis die Schmerzen unerträglich sind, kann es sein, dass die Tablette weniger gut hilft und Sie die Einnahme verlängern müssen. Wer häufig Schmerzen aushält, riskiert zudem, dass sich der Körper auf wiederkehrende Schmerzerlebnisse einstellt und ein Schmerzgedächtnis entwickelt: Die Kopfschmerzen werden dann chronisch.
Nicht zu viel und nicht zu wenig
Damit ASS und Co. optimal wirken, ist die richtige Dosis entscheidend. Ein Zuviel führt oft dazu, dass Nebenwirkungen wie zum Beispiel Magenreizungen auftreten. Auch ein Zuwenig kann negative Folgen haben. Denn Schmerzmittel wirken nur, wenn eine ausreichende Wirkstoffkonzentration im Blut vorhanden ist. Ist die Dosis zu gering, gehen die Schmerzen nicht weg. Welche Dosis für das jeweilige Schmerzmittel empfohlen wird, finden Sie im Beipackzettel des Medikaments immer unter Punkt 3. Beipackzettel sind nämlich nach einem einheitlichen Schema aufgebaut.
Wasser beschleunigt die Wirkung
Fachleute empfehlen, mindestens 1/8 Liter Leitungswasser zur Tablette zu trinken. Damit machen Sie sich gleich zwei Effekte zunutze: Das Wasser verhindert, dass die Tablette an der Speiseröhre oder der Magenwand hängenbleibt. Außerdem trägt es dazu bei, dass die Tablette schnell den Magen passiert und zügig in den Blutkreislauf gelangt.
Aufrecht sitzen oder stehen
Eine Tablette schlucken Sie am besten in aufrechter Haltung. So gleitet sie am besten durch die Speiseröhre. Legen Sie Ihren Kopf nicht in den Nacken, denn das verengt die Speiseröhre. Experten empfehlen, den Kopf beim Schlucken ein wenig nach vorn zu neigen.
Den Magen schonen trotz Schmerzmittel
Wer Schmerzmittel auf nüchternen Magen einnimmt, kann zwar eine schnellere Wirkung erzielen, riskiert aber auch Magenbeschwerden. Haben Sie einen empfindlichen Magen, nehmen Sie die Tablette daher stets zu oder kurz nach einer Mahlzeit ein. Die Wirkung setzt dadurch nur kurze Zeit später ein, dafür schonen Sie Ihren Magen.
Zeitabstände einhalten
Wenn Schmerzen wiederkehren und Sie erneut eine Tablette einnehmen, beachten Sie die nötigen Zeitabstände. Sie sind für jeden WIrkstoff anders - daher ist ein Blick in den Beipackzettel wichtig.
Damit es nicht zu viel wird: Faustregel "3 und 10"
Paradox, aber wahr: Durch zu viele Schmerzmittel können Kopfschmerzen entstehen. Mediziner sprechen auch von einem arzneimittelbedingten oder medikamenteninduzierten Kopfschmerz. Um einen Übergebrauch zu vermeiden, nehmen Sie Schmerzmittel nach folgenden Faustregeln ein:
Maximal drei Tage hintereinander
Maximal zehn Tage im Monat
Checkliste für die Selbstmedikation
Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel
rechtzeitig beziehungsweise sobald Ihre Kopfschmerzen von leicht zu mäßig übergehen,
in empfohlener Dosis gemäß Packungsbeilage,
mit viel Flüssigkeit - am besten Wasser,
zu oder kurz nach einer Mahlzeit, um Magenreizungen zu vermeiden,
wie bereits oben beschrieben maximal drei Tage hintereinander und
nicht häufiger als zehn Tage im Monat.
Im Zweifel ärztliche Hilfe suchen
Halten Ihre Schmerzen an, obwohl Sie bereits ein oder mehrere Schmerzmittel eingenommen haben? Nehmen Ihre Schmerzen zu oder treten sie immer häufiger auf? Dann sollten Sie Ihre Beschwerden von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt abklären lassen. Gehen Sie auch umgehend in die Sprechstunde, wenn Kopfschmerzen heftig und schlagartig auftreten oder mit Beschwerden wie Fieber oder Lähmung einhergehen.
TK-Versicherte, die sich unsicher sind, wie sie mit Ihren Tabletten richtig umgehen sollen oder die Fragen zu ihren Beschwerden haben, können sich auch jederzeit an die Medizinerinnen und Mediziner des
TK-ÄrzteZentrums
wenden.
Die häufigsten Fehler bei der Medikamenteneinnahme