Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Science Slam - Was ist das eigentlich? 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der einzigartige Autor und Slam-Poet Rainer Holl wird in diesem Jahr erneut die Science Slams moderieren und alle Slam-Fans auf ihrem Weg zurück in die Welt der Live-Shows begleiten.
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen - all das erwartet dich bei einem Science Slam.

Vom Rap übers Gedicht bis zur Tanzeinlage - alles ist erlaubt!

In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler:Innen und Macher:Innen aus Vereinen und Social Start-ups dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft und wie aufregend die Umsetzung von Visionen in der Praxis sein kann.

Sei dabei

Der Science Slam geht wieder auf Deutsch­land­tour

Inhalte werden geladen

Termine 2023

  • 13. Mai Mainz, KUZ 
  • 05. Juni Heidelberg, Karlstorbahnhof 
  • 13. Juni Bonn, Pantheon Theater
  • 24. Juni Köln, Volksbühne 
  • 08. Juli Stuttgart, Theaterhaus 
  • 27. September Leipzig, WERK2
  • 11. Oktober München, Kammerspiel
  • 24. Oktober Berlin, Heimathafen Neukölln
  • 24. November Mannheim, Alte Feuerwache
  • 29. November Wiesbaden, Schlachthof

Zum Kartenvorverkauf

Die Teilnehmer:Innen haben jeweils zehn Minuten Zeit, dem Publikum ihr Projekt oder ihre Forschungsarbeit zu präsentieren. Wie sie das tun, entscheiden die Slammer:Innen selbst. Vom Rap übers Gedicht bis zur Tanzeinlage - alles ist erlaubt!

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Wer besonders kreativ, verständlich und unterhaltsam präsentiert und das Publikum am Ende des Abends sogar dazu motiviert, selbst aktiv zu werden, um die Welt besser zu machen, der hat eine Chance den Slam für sich zu entscheiden. Denn am Ende bestimmt das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei! ​