Kontakt

1. Tipp: Webinar Auslandsbeschäftigung

Die Entsendung von Mitarbeitenden in das Ausland war früher eher bei großen Unternehmen ein Thema. Mittlerweile betrifft es aber - bedingt durch die Öffnung des Europäischen Marktes und die Globalisierung - zunehmend auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).

Inzwischen generieren auch solche Unternehmen einen nicht unerheblichen Teil ihres Umsatzes durch Aktivitäten im Ausland. Dafür sind immer wieder vorübergehende Entsendungen von Mitarbeitenden aus Deutschland in die ganze Welt erforderlich. Dabei stellen sich viele Fragen zum Versicherungsschutz. Bleibt die deutsche Sozialversicherung bestehen? In welchen Fällen kann es zu einer doppelten Versicherung im In- und im Ausland kommen?

Auch steuerrechtlich kann eine vorübergehende Auslandstätigkeit gravierende Auswirkungen für die betroffenen Beschäftigten haben. Alles Dinge, die im Vorfeld geprüft und geklärt werden müssen. Nicht ganz zu Unrecht gilt das Thema "internationale Beschäftigung" als "Königsklasse" des Personalmanagements.

Termin: 3. Juni 2025, 14 Uhr

Neugierig geworden? Einfach hier anmelden:

Webinar Auslandsbeschäftigung

2. Tipp: Webinar Beschäftigung von Studierenden und Praktikanten

Wer Studierende beschäftigt, kommt um die Werkstudentenregelung einfach nicht herum. Unsere Fachexpertinnen und -experten erklären Ihnen hierzu mithilfe von praktischen Beispielen die wichtigsten Punkte. Außerdem erfahren Sie alles über kurzfristige Beschäftigungen und verschiedene Personenkreise - praxisnah erklärt und kompakt zusammengefasst.

Worum geht es im Detail?

Für Mitarbeitende in den Personalabteilungen ist es nicht immer einfach, die Sozialversicherung der Studierenden richtig zu beurteilen. Mit diesem Webinar geben wir Ihnen dazu eine praktische Hilfestellung.

Im Mittelpunkt des Webinars steht die Beurteilung der vier Sozialversicherungsbereiche Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung der beschäftigten Studierenden.

Zusätzlich geben wir Ihnen einen Überblick über die Beurteilung von Praktikanten in Ihrem Betrieb:

  • Beschäftigung während des Studiums
  • Werkstudentenregelung
  • Kurzfristige Beschäftigungen
  • Praktikant:innen
  • Besondere Personenkreise
  • Duale Studiengänge
  • Ausländische Studierende

Termin: 5. Juni 2025, 14 Uhr

Neugierig geworden? Einfach hier anmelden: 

Webinar Beschäftigung von Studierenden und Praktikant:innen  

3. Tipp: Webinar Mutterschutzgesetz kompakt - zwischen Mutterpass und Gefährdungsbeurteilung

Vom ärztlichen Beschäftigungsverbot über die Gefährdungsbeurteilung zum Mutterpass: die Regulatorik rund um Schwangerschaft und Arbeitswelt ist komplex. Der Gesetzgeber webt ein dichtes Schutzgeflecht um das werdende Leben. 

Welche Besonderheiten im Beschäftigungsverhältnis damit verbunden sind, welche Aufgaben im Mutterschutzgesetz vorgesehen sind und welche Praxistipps sich bewährt haben - all das wird in diesem Webinar vermittelt. Schneller Überblick und - wo notwendig - Tiefgang prägen die konzentrierte Fassung des Webinars.

Termin: 14. Juli 2025, 10 Uhr

Neugierig geworden? Einfach hier anmelden: 

Webinar Mutterschutzgesetz kompakt - zwischen Mutterpass und Gefährdungsbeurteilung  

Gibt es noch mehr?

Die Anmeldelinks und noch mehr Webinar-Termine und finden Sie im Firmenkunenportal . Übrigens: Reinschauen lohnt sich! Wir arbeiten ständig daran, Ihnen neue Webinarthemen und -termine anzubieten. 

Gut zu wissen: Die Teilnahme an unseren Webinaren ist für Sie kostenfrei

Webinar verpasst? Auf zur Mediathek!

Alle Webinarvideos finden Sie in unserer Mediathek

Über die Unterteilung in Kapitel können Sie übrigens ganz leicht die gewünschten Themen direkt ansteuern: Führen Sie einfach den Mauszeiger auf das Video, dann erscheinen die Kapitel.