Mainzer Gespräche
Interview aus Rheinland-Pfalz
Im Interviewformat "Mainzer Gespräche" stellen wir aktuelle Fragen an maßgebliche Akteure der Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.

Interview mit Professor Armin Grau, MdB
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele, die darauf ausgerichtet sind, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die ökologischen, ökonomischen und soziales Aspekte der gemeinsamen Umwelt zu bewahren.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhousecoopers analysierte für eine ihrer Studien die Berichterstattung von weltweit 1.000 Unternehmen. Das Ergebnis: Die Organisationen haben inzwischen die Bedeutung des Themas "Nachhaltigkeit" erkannt. 72 Prozent der Unternehmen berücksichtigen die Nachhaltigkeitsziele beispielsweise in ihrer Berichterstattung, 25 Prozent integrieren sie in ihrer Unternehmensstrategie und 21 Prozent beziehen sich im Bericht des Vorstands auf das 2015 entworfene Leitbild. Offenbar werden "Profit" und "Nachhaltigkeit" immer seltener als "Gegensatzpaar" gesehen, die sich gegenseitig ausschließen, sondern vielmehr als Komponente, die sich gegenseitig bedingen.
In der aktuellen Ausgabe der Mainzer Gespräche der TK unterhielten wir uns mit dem Abgeordneten der Bundestagsfraktion Bündnis ´90/Die Grünen Professor Dr. Amin Grau über die Bedeutung von nachhaltigem Handeln für die Gesundheit der Bevölkerung und wie das Gesundheitswesen seinen Beitrag leisten kann, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Prof. Dr. Armin Grau, MdB
Viel Spaß beim Zuhören!
-
Interview mit Prof. Armin Grau, MdB
Archiv
Im Laufe der Zeit haben wir uns mit vielen interessanten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern ausgetauscht. Hören Sie sich frühere Interviews an - wir haben sie alle in unser Archiv eingestellt.