Podcast "Maschinenraum Gesundheit" - Sicherstellung der Versorgung
Interview aus Baden-Württemberg
In Deutschland sind 189.000 Ärzte und Ärztinnen sowie Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen tätig, die in über 98.000 Praxen die ambulante Versorgung sicherstellen. Dennoch ist die ambulante Versorgung einem hohen Druck ausgesetzt.

Die Sicherstellung der Versorgung obliegt den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in den jeweiligen Ländern. Nicola Sprung ist als Sicherstellungskoordinatorin bei der KV in Baden-Württemberg tätig und diskutiert in dieser Folge des Podcasts "Maschinenraum Gesundheit" mit Markus Koffner, dem Leiter des regionalen Vertragswesens bei der TK-Landesvertretung in Baden-Württemberg, über ihr Engagement für die Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen.
Kümmern sich um die Versorgung
Im Bereich Zulassung und Sicherstellung der KV ist Nicola Sprung in der Abteilung Kommunalservice und Versorgungsentwicklung tätig. Unter anderem unterstützt sie Kommunen bei konkreten Versorgungsthemen vor Ort, stellt Best-Practice-Modelle vor und behält auch die Entwicklungen in anderen Regionen im Blick, um zu sehen, wie dort auf drohende Versorgungslücken reagiert wird.
"Die Sicherstellung lebt nicht vom Alleingang, sie lebt vom gemeinsamen Dialog und angepassten Lösungen."
Das Gesundheitswesen sieht sich nicht nur der Herausforderung gegenüber, mit begrenzten Ressourcen umzugehen und diese gerecht zu verteilen, sondern auch den stetigen Wandel im Gesundheitssystem zu managen. Als Beispiele seien hier der demografische Wandel, die technischen Innovationen oder auch die steigenden Kosten und der Fachkräftemangel genannt.
Nicola Sprung gibt anhand einer Unterversorgung im Schwäbischen Wald einen Einblick in die Maßnahmen, die sie und ihr Team ergriffen haben, um die dortige ärztliche Versorgung wieder aufrechtzuerhalten.
Viel Spaß beim Zuhören!
Link zum Podcast mit Nicola Sprung und Markus Koffner
Sie möchten mehr Beiträge aus der Serie "Maschinenraum Gesundheit" anhören? Wir haben eine Auswahl an Plattformen zusammengestellt, auf denen Ihnen alle Beiträge kostenlos zur Verfügung stehen.