Mit den TK-MentalStrategien gegen Stress vorgehen
Bei der Vielzahl an Vorlesungen, Hausarbeiten oder Klausuren erinnert das Studium heute an einen Fulltime-Job. Um diese Anforderungen erfolgreich meistern zu können, bietet die Techniker hilfreiche Strategien an.
Wer zu viel Stress hat, kann oft im entscheidenden Augenblick nicht seine besten Leistungen abrufen. Zu den Faktoren, die den Druck im Studium erhöhen, zählen zum Beispiel:
- zunehmender Leistungsdruck
- eine Vielzahl an Prüfungen und Leistungsnachweisen
- Zeit- und Termindruck
- finanzielle Belastungen
- familiäre Verpflichtungen
Zum Glück können wir lernen, mit belastenden und nervenaufreibenden Situationen gelassener, sicherer und gesünder umzugehen. Mit dem siebenwöchigen Seminar "TK-MentalStrategien" hat die Techniker ein Stresstraining speziell für Studierende entwickelt. Es umfasst kurz- und langfristige Strategien, mit denen die Teilnehmer die an sie gestellten Anforderungen in vernünftiger Balance halten können.
Ein gutes Zeit- und Lernmanagement ist ebenso Bestandteil des Programms wie das Kennenlernen von Autogenem Training. Zudem zeigt das Seminar dem Studierenden nachhaltige Wege auf, sich vor Stress zu schützen oder Prüfungsangst zu bewältigen.
Die Techniker bietet das Seminar für alle Studierenden kostenfrei an, egal ob sie TK-versichert sind oder nicht. Einige Hochschulen erheben jedoch für die Organisation eine geringe Gebühr, die die Seminarteilnehmer selbst tragen müssen.
Hinweis für Studierende
Wer studiert, ist meist nur bis zum 25. Geburtstag beitragsfrei familienversichert. Danach kann man sich sofort bei der TK versichern.
Jetzt über Vorteile informieren und als Student Mitglied werden: TK Krankenversicherung für Studenten
Auch an Ihrer Hochschule?
Erkundigen Sie sich, ob es die "TK-MentalStrategien" auch an Ihrer Hochschule gibt. Wenn Sie daran interessiert sind, das Seminar an Ihrer Hochschule zu platzieren oder selbst als Studierender teilzunehmen, schreiben Sie uns eine E-Mail an: gesundheitsmanagement@tk.de - Betreff: TK-MentalStrategien.
Übrigens: Die positiven Effekte des Seminars sind durch eine Studie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wissenschaftlich nachgewiesen. Damit ist es das erste evidenzbasierte Stresstraining für Studierende in Deutschland.