Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Auberginen-Spaghetti

Vollkornnudeln zusammen mit viel Gemüse führen unserem Körper reichlich Gutes zu: Die Ballaststoffe regen die Verdauung an, komplexe Kohlenhydrate wirken sich positiv auf den Blutzucker aus und machen lange satt.

Für 4 Portionen:

  • 2 Auberginen (ca. 600 g)
  • Salz/Pfeffer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 getrocknete rote Chilischote
  • 480 g geschälte Tomaten (Dose, Abtropfgewicht)
  • 5 EL Olivenöl
  • 400 g Vollkorn-Spaghetti
  • 2 EL Rotweinessig
  • Zucker
  • 100 g Ricotta

Zubereitung

  1. Auberginen putzen, waschen, trockenreiben, in 1 Zentimeter große Würfel schneiden und leicht salzen. Auf ein großes Stück Küchenpapier legen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Knoblauch und Zwiebel schälen, Knoblauch in sehr dünne Scheiben, Zwiebel in feine Würfel schneiden. Basilikum waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und grob hacken. Chilischote zerbröseln. Tomaten in der Dose zerkleinern.
  3. Die Hälfte des Öls in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Auberginenwürfel darin rundherum goldbraun braten, herausnehmen. Restliches Öl in die Pfanne geben und die restlichen Auberginenwürfel braten. Ebenfalls herausnehmen.
  4. Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne geben und 1-2 Minuten andünsten. Die zerkleinerten Tomaten mit Saft und die Chilischote dazugeben.
  5. Auberginen wieder in die Pfanne geben und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt 25-30 Minuten schmoren, dabei einige Male umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit die Hälfte der Basilikumblätter unterrühren.
  6. In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen.
  7. Die Auberginensauce mit Salz, Pfeffer, Essig und 1 Prise Zucker würzen.
  8. Nudeln in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Mit der Auberginensauce mischen. Ricotta in kleinen Klecksen auf der Pasta verteilen. Mit dem restlichen Basilikum bestreuen und sofort servieren.