TK-Meinungspuls 2025: So sieht Deutschland sein Gesundheitssystem
Artikel
Für wie reformbedürftig halten die Menschen in Deutschland ihr Gesundheitswesen? Womit sind sie zufrieden und wo wächst die Unzufriedenheit? Am 19. März 2025 um 11 Uhr stellt die TK die Ergebnisse der repräsentativen Befragung "TK-Meinungspuls 2025" und ihre Forderungen an die neue Bundesregierung auf einer Pressekonferenz in Berlin sowie per Livestream vor.

Die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung sind erst kürzlich dramatisch gestiegen. Gleichzeitig werden die kritischen Stimmen über das Gesundheitswesen immer lauter - zum Beispiel in Bezug auf fehlende Arzttermine. Die nächste Bundesregierung muss sich den Herausforderungen in der Gesundheitspolitik dringend stellen. Schließlich ist ein stabiles Gesundheitssystem auch eine wichtige Grundlage für die Demokratie.
Eine bundesweit repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der TK zeigt, wie die Menschen in Deutschland ihr Gesundheitssystem erleben. Die Ergebnisse möchten wir auf einer Pressekonferenz vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Wir beleuchten außerdem, welche Folgen ein immer schlechter funktionierendes Gesundheitssystem in Zeiten von zunehmendem Populismus für die Demokratie hat - und welche gesundheitspolitischen Entscheidungen jetzt auf den Weg gebracht werden müssen.
Pressekonferenz und Livestream
Die Pressekonferenz findet am 19. März 2025 um 11 Uhr im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, statt.
Gleichzeitig wird die Pressekonferenz per
Livestream
übertragen.
Im Livestream haben Sie die Gelegenheit, über einen Chat live Fragen an die Podiumsgäste zu stellen.
Auf dem Podium
- Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK
- Prof. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Demokratieforschung
- Peter Wendt, Befragungsexperte der TK
Akkreditierung
Um Akkreditierung zur Pressekonferenz wird gebeten.