Immer schnellere Prozesse, Digitalisierung, neue Technologien: Die Arbeitswelt 4.0 verlangt den Berufstätigen viel ab. Hinzu kommen gesellschaftliche Herausforderungen wie die Pandemie, der Krieg in Europa und Zukunftsangst. Kein Wunder, dass das vielen auf die Psyche schlägt. Bereits seit Jahren gehören psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen zu den Top 3 Diagnosen für Krankschreibungen.

"#whatsnext": Wie gelingt gesundes Arbeiten in der hybriden Arbeitswelt?

Wie sehen das die Arbeitgeber? Was wird in diesem Bereich bereits für die Mitarbeitenden getan - wo ist aber auch noch Luft nach oben? Und welche Gesundheitsthemen beschäftigen die Unternehmen darüber hinaus? Bereits zum dritten Mal haben die Techniker Krankenkasse (TK), das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) sowie das Personalmagazin (Haufe) Deutschlands Arbeitgeber zu Trendthemen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) befragt.

Die Studie "#whatsnext - Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt" stellen wir Ihnen auf einer Pressekonferenz sowie per Livestream vor und möchten sie gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Pressekonferenz und Livestream

Die Pressekonferenz findet am 22. März 2023, 11 Uhr, im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, statt.

Gleichzeitig wird die Pressekonfererenz per Livestream übertragen.
Im Livestream haben Sie die Gelegenheit, über einen Chat live Fragen an die Podiumsgäste zu stellen.

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner

  • Karen Walkenhorst, Personalvorständin der TK
  • Dr. Mark Hübers, Studienleiter, IFBG
  • Cora Münz, HR Managerin, OTTO 

Akkreditierung

Um  Akkreditierung zur Pressekonferenz wird gebeten.