You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Organspende Die Entnahmeoperation
Die Entnahmeoperation Bei einer Organspende ist es wichtig, dass die Spenderorgane bis zur Entnahme gut versorgt bleiben und anschließend schnell transplantiert werden. Die Würde der oder des Verstorbenen ist dabei aber weiterhin oberstes Gebot. Louisa Bühler, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Vor der EntnahmeWenn sich eine am Hirntod verstorbene Person zu Lebzeiten für eine Organspende entschieden hat beziehungsweise die nächsten Angehörigen diese Entscheidung getroffen haben , halten die Ärzte und Ärztinnen das Herz-Kreislauf-System sowie eine künstliche Ernährung und Flüssigkeitsgaben bis zur Organentnahme aufrecht. Das sorgt dafür, dass die Organe weiterhin durchblutet sowie mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.In Deutschland muss eine Organentnahme immer durch die Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO) beauftragt und koordiniert werden. Sie beauftragt spezialisierte Chirurgen und Chirurginnen, die Organe zu entnehmen. Werden Herz oder Lunge gespendet, operiert etwa meist ein Operationsteam aus dem Transplantationszentrum der Person, die das Organ empfängt.Ablauf der OperationDie Organentnahme bei einer verstorbenen Person erfordert ebenso viel chirurgische Sorgfalt wie ein Eingriff am lebenden Menschen. Die Würde der oder des Verstorbenen muss zu jedem Zeitpunkt gewahrt werden.Zu Beginn der Operation werden die potenziellen Spenderorgane begutachtet und geprüft, ob der Transplantation etwas entgegensteht, beispielsweise Tumore. Ist eine Organentnahme möglich, entnimmt das Operationsteam das jeweilige Organ vorsichtig, spült es mit einer speziellen Lösung und verpackt es in einer dafür vorgesehenen Transportbox.Wenn eine Zustimmung vorliegt, kann im Anschluss an die Organentnahme auch eine Gewebespende stattfinden - dazu zählt etwa die Entnahme von Augenhornhaut oder Herzklappen.
Exkurs: Der Weg des SpenderorgansDie Stiftung Eurotransplant vermittelt, wer das Spenderorgan erhält. Dabei werden neben den Gewebemerkmalen zum Beispiel auch Alter und Dringlichkeit in die Entscheidung einbezogen. Die Person, die das Organ erhalten soll, wird im Vorfeld informiert und in der Regel parallel zur Organentnahme bei der verstorbenen Person auf die Transplantation vorbereitet. Damit das Organ möglichst wenig Schaden nimmt, ist es wichtig, dass Entnahme, Transport und Transplantation zügig und reibungslos verlaufen.
Nach der EntnahmeWenn alle vorgesehenen Organe und Gewebe entnommen wurden, verschließt der Chirurg oder die Chirurgin den Körper der verstorbenen Person wieder. Die künstliche Beatmung wird beendet und das Herz-Kreislauf-System kommt zum Stillstand. Der oder die Verstorbene wird aus dem Operationssaal geschoben und Angehörige dürfen sich noch einmal verabschieden, wenn sie das möchten. Einer Bestattung nach den Wünschen der Angehörigen steht auch nach einer Organspende nichts im Wege.Gut zu wissen: Angehörige sind möglicherweise verunsichert, ob der Körper der verstorbenen Person nach einer Organentnahme entstellt ist. Doch in der Regel ist äußerlich nicht sichtbar, dass Organe entnommen wurden. Manchmal kommt sogar eine Prothese zum Einsatz - etwa, wenn die Hornhaut der Augen gespendet wurde. Im Artikel "Die häufigsten Irrtümer über die Organspende"  erfahren Sie mehr über typische Missverständnisse beim Thema Organspende.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) - organspende-info.de: Entnahme und Transport der Spenderorgane, o. J. URL: https://www.organspende-info.de/organspende/ablauf-einer-organspende/entnahme-transport/ (abgerufen am: 27.02.2025).Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) - organspende-info.de: Was passiert mit dem Körper nach der Organspende?, 08.08.2024. URL: https://www.organspende-info.de/blog/koerper-nach-der-organspende/ (abgerufen am: 27.02.2025).Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO): Organentnahme. URL: https://dso.de/organspende/fachinformationen/organspendeprozess/leitfaden-f%C3%BCr-die-organspende/09-organentnahme (abgerufen am: 27.02.2025).
 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.